Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung im Theater Dortmund: "wir sind nicht das ende" von Carsten BrandauUraufführung im Theater Dortmund: "wir sind nicht das ende" von Carsten...Uraufführung im Theater...

Uraufführung im Theater Dortmund: "wir sind nicht das ende" von Carsten Brandau

Premiere: 30. Mai 2008 um 20.00 Uhr im Studio

Sie ist 30 Jahre alt, allein, versucht ein normales Leben zu führen. Doch nachts wird sie von der Vergangenheit eingeholt.

Ihre Gedanken rennen, rasen. Wieder und wieder geht sie die Stationen ihres einstigen Zusammenlebens mit Ziad ab. Wie es war. Und ob es überhaupt war. Ziad war ihre große Liebe. Bis er am 11. September 2001 in den USA ein Passagierflugzeug entführte und es in Pennsylvania auf einen Acker abstürzen ließ...

Drei Jahre lang war Aisha mit Ziad Jarrah verheiratet. Bis der am 11. September 2001 in den USA ein Passagierflugzeug entführt, das dann in Pennsylvania auf einen Acker abstürzt. Nie war ihr an Ziad etwas aufgefallen. Nichts, was auf diesen 11. September hätte hinweisen können. Bestürzt merkt sie plötzlich, Teil eines großen Plans gewesen zu sein. War ihre Liebe nur eine große Lüge? Hat sie einen Terroristen geliebt, liebt sie ihn noch immer? Was für ein Mensch ist sie, dass ein Mörder sie liebte? Hat er sie überhaupt geliebt? Oder hat sie diesen Mann gar nicht wirklich gekannt?

Carsten Brandau gestaltet die intensive Beziehungsrückschau nach einer wahren Begebenheit: Wie ergeht es einer Liebe im Strudel von Terror und Gewalt? Ein hochaktueller Stoff, poetisch-theatralisch verdichtet.

Carsten Brandau lebt als freier Autor in Hamburg. Seine Theatertexte wurden mehrfach ausgezeichnet und unter anderem am Hamburger Thalia Theater und am Wiener Burgtheater der Öffentlichkeit vorgestellt.

Regie: Manuel Harder; Ausstattung: Marie Pons

Es spielen: Birgit Unterweger und Michael Kamp

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche