Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: IMAGINÄRES PARADIES von ALEXANDER KUBELKA - Eine poetische Collage, Schauspiel mit Musik, Vorarlberger Landestheater Bregenz URAUFFÜHRUNG: IMAGINÄRES PARADIES von ALEXANDER KUBELKA - Eine poetische...URAUFFÜHRUNG: IMAGINÄRES...

URAUFFÜHRUNG: IMAGINÄRES PARADIES von ALEXANDER KUBELKA - Eine poetische Collage, Schauspiel mit Musik, Vorarlberger Landestheater Bregenz

Doppel-Premiere: 25. Mai 2016, 20.30 & 22 Uhr, Schwarzbad, Lochau. -----

In diesem imaginären Paradies treffen Menschen wie zufällig aufeinander. Der magische Ort der Begegnung, ein Energie-Feld, in dem die Gesetze der Vernunft außer Kraft gesetzt sind, wird zugleich zu dem Ort ihrer Verwandlung.

Im Augenblick des Aufeinandertreffens, des sich Erkennens, öffnet sich das Ich hin auf Neues. Was könnten diese Menschen sein, wie werden ihre Sehnsüchte und Wünsche eingelöst – für einen Augenblick? Im Reich der Imagination kann alles geschehen, nichts muss bleiben wie es ist. Assoziativ, traumhaft, surreal entführt das Spiel in eine Welt des Möglichen, in einen Wachtraum, in einen Raum der Poesie, des Klanges. Der Ort, die wunderbare Kulisse des Bodensees, wird zum aktiven Mitspieler der Inszenierung.

Konzept & Regie: Alexander Kubelka

Kostüm: Andrea Hölzl

Dramaturgie: Dorothée Bauerle-Willert

Komposition: Boris Fiala

Arrangement: Ivo Bonev

Kostümassistenz: Leslie Bourgeois

Ausstattungsassistenz: Lilli Löbl, Angelyn Bär

Produktionsleitung und Regieassistenz: Nina Stix

Inspizienz: Eva Lorünser

Pianist mit Piano: Ivo Bonev

Polizistin mit Motorrad: Tamara Stern

Frau: Alexandra Maria Nutz

Fischer mit Boot: Luis Lüps

Drogenkranker mit Zelt: Jens Ole Schmieder

Banker mit Nichts: Thomas Cermak

Weitere Aufführungen: 31/05 (20.30 & 22 Uhr), 10/06 (20.30 & 22 Uhr), 15/06, 18/06, 23/06, 26/06, jeweils 21 Uhr

Aufgrund der spezifischen Situation vor Ort gilt bei allen Vorstellungen FREIE PLATZWAHL.

Sie erreichen das Schwarzbad bequem mit der Bahn, Station Lochau-Hörbranz. Direkt am Bahnhof stehen auch öffentliche Parkplätze zur Verfügung. Der Fußweg vom Parkplatz des Bahnhofs zur Spielstätte beträgt ca. 5 Minuten.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche