Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "In Schrebers Garten" im Schauspiel des Saarländischen Staatstheaters Saarbrücken Uraufführung: "In Schrebers Garten" im Schauspiel des Saarländischen...Uraufführung: "In...

Uraufführung: "In Schrebers Garten" im Schauspiel des Saarländischen Staatstheaters Saarbrücken

Premiere 13. Mai 2011 um 19.30 Uhr im Staatstheater. -----

Moritz Schreber, weltberühmter Orthopäde und Erfinder des gleichnamigen Kleingartens, wacht streng über seine Familie. Er verordnet Zimmergymnastik zur körperlichen Ertüchtigung und reguliert mit mechanischen Hilfsmitteln die Körperhaltung der Kinder.

Sein Sohn Paul leidet unter diesem Diktat und versucht sich zu entziehen. Doch das Leiden an seiner Familie führt zu Albträumen und Ängsten, die ihn überwältigen. Er wird entmündigt und zum Fall für die Psychiatrie erklärt. Doch Paul bewahrt sich seine innere Freiheit, weil er verschiedenste Vorstellungen in Einklang bringen kann: Apokalypse und Erlösung, Transsexualität und intimste Gottesbeziehung. Er taugt als Gegenentwurf zu einer Welt, aus deren scheinbarer Normalität immer mehr Menschen ausbrechen wollen.

Regie Bernhard Stengele

Ausstattung Gesine Pitzer.

Es spielen Katia Bouscarrut, die auch für die Bühnenmusik verantwortlich ist, Maria Brendel, Milena Ivanova, Christina Theresa Motsch, Anna Sjöström – Rainer Appel, Klaus Müller-Beck, Christian Taubenheim, Georg Zeies und Issaka Zoungrana.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche