Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "In Zeiten des abnehmenden Lichts" von Eugen Ruge, Deutsches Theater Berlin Uraufführung: "In Zeiten des abnehmenden Lichts" von Eugen Ruge, Deutsches... Uraufführung: "In...

Uraufführung: "In Zeiten des abnehmenden Lichts" von Eugen Ruge, Deutsches Theater Berlin

Premiere 28. Februar 2013, 19.30 Uhr. -----

"Hör mir zu. Auch wenn du nicht verstehst, was ich sage. Ich werde das Geld aus deinem Safe nehmen, das du sowieso nicht mehr brauchst, und nach Mexiko fliegen", sagt Alexander zu seinem demenzkranken Vater Kurt Umnitzer, einst einer der produktivsten Historiker der untergegangenen DDR.

Doch auch für seinen Sohn ist es die letzte Flucht: Alexander ist krebskrank, inoperabel. Und seine Reise nach Mexiko führt ihn nicht nur in ein Anderswo, sondern zurück an die Anfänge seiner Familiengeschichte, die mit den im mexikanischen Exil lebenden Großeltern Wilhelm und Charlotte und ihrer Rückkehr in die DDR beginnt.

Eugen Ruge erzählt in seinem von ihm selbst dramatisierten Roman Zeitgeschichte ganz familiär. Ihm gelingt auf diese Weise ein intimer, sehr persönlicher Einblick in die Lebensgefühle und Prägungen verschiedener Generationen während der wechselvollen 50 Jahre von 1952 bis 2001 auf überwiegend ostdeutschem Boden. Dabei bleibt er immer nah an seinen Figuren: den überzeugten Altkommunisten Wilhelm und Charlotte; ihrem Sohn Kurt, der nach dem Tod Stalins aus einem sowjetischen Arbeitslager entlassen wird, dieses Kapitel aber als Geschichtsprofessor in Ost-Berlin lange nicht berührt; seiner russischen Frau Irina, die mit ihrer Mutter Baba Nadja in die innerfamiliären Kämpfe mit den Schwiegereltern zieht, während ihr Sohn Alexander vor allem flüchtet – vor dem Elternhaus, vor seinen wechselnden Frauen und seinem Sohn, vor dem politischen System. Jede dieser Figuren lebt in ihrer eigenen Welt, hat ihre Version der familiären und historischen Ereignisse – Ansichten, die bei jedem Anlass aufeinanderprallen. Und diese Anlässe kommen so sicher wie Weihnachten und runde Geburtstage.

Für die Bühne bearbeitet von Eugen Ruge in der Fassung des Deutschen Theaters Berlin

Regie Stephan Kimmig

Bühne Katja Haß

Kostüme Anja Rabes

Dramaturgie Juliane Koepp

Christian Grashof (Wilhelm Powileit), Gabriele Heinz (Charlotte Powileit), Margit Bendokat (Nadjéshda Iwánowna), Bernd Stempel (Kurt Umnitzer), Judith Hofmann (Irina Umnitzer), Alexander Khuon (Alexander Umnitzer), Markus Graf (Adrian / Mexikaner), Elisabeth Müller (Melittta / Catrín)

Termine

01. März 2013, 19.30 Uhr,

07. März 2013, 19.30 Uhr,

08. März 2013, 19.30 Uhr,

21. März 2013, 19.30 Uhr,

27. März 2013, 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche