Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Jetzt bin ich hier", akademie der autodidakten im im Ballhaus Naunynstrasse BerlinUraufführung: "Jetzt bin ich hier", akademie der autodidakten im im...Uraufführung: "Jetzt bin...

Uraufführung: "Jetzt bin ich hier", akademie der autodidakten im im Ballhaus Naunynstrasse Berlin

Premiere 6. April 2016, 20 Uhr. -----

Jetzt bin ich hier. Im Hier und Jetzt. Aber welche Alternativen habe ich in meiner Gegenwart? Und was mache ich eigentlich in der Zukunft? Bin ich glücklich? Bin ich alleine oder gibt es andere, die so denken

wie ich? Können wir uns zusammenschließen und was verändern, oder wäre ich eigentlich lieber ganz woanders?

Ausgehend von ihren eigenen Lebenserfahrungen blicken junge Erwachsene auf unsere Gesellschaft und die Rollen, die ein Individuum darin spielen kann. Dabei reflektieren sie ihre Erlebnisse in Deutschland. Sie hinterfragen, wie sie in den Medien und in der Mehrheitsgesellschaft wahrgenommen werden und auf welche Weise sie selbst diese wahrnehmen....

Wie lebt es sich in einem Europa, in dem der Rechtspopulismus zunimmt und ein neuer Patriotismus um sich greift? Wie stehen wir dazu? Bilden wir Gemeinschaften? Welche Strategien können Postmigrant*innen und People of Color anwenden, um sich zu solidarisieren?

Gemeinsam mit der Theaterarbeiterin Simone Dede Ayivi tauschen sich die Beteiligten über den persönlichen und allgemeinen Status quo aus, um die Frage zu stellen, in welcher Gesellschaft sie eigentlich leben möchten. Am Anfang standen die Interviews, die sie miteinander geführt haben. Wie können wir einen Platz einnehmen, der uns nicht von vornherein gehört? Können wir uns eine Welt vorstellen, in der die Machtverhältnisse nicht bereits festgeschrieben sind, sondern ständig neu verhandelt werden?

Angetreten als Expert*innen ihres eigenen Lebens, wandeln die Teilnehmenden Erfahrungen, Ängste und Hoffnungen mit den Mitteln von Theater und Performance um, probieren alternative Biografien an und malen sich das Morgen aus. Ein Morgen, das genau jetzt beginnt!

Von und mit:

ari,

Kira Lorenza Althaler,

Selin Celik,

Sina Charalabidis,

Jiyan Emin,

Elena Iris Fichtner,

Mahmud God,

Hoang Tran Hieu Hanh, Ceyda Keskin,

Oihane Schmutte,

Victor Warno,

Schahrzad Zamankhan

Spielleitung:

Simone Dede Ayivi

Ausstattung:

Mirjam Pleines

Dramaturgie:

Yasmine Salimi

Eine Produktion der akademie der autodidakten im Ballhaus Naunynstraße, gefördert durch den Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung.

7.-9. April 2016, 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche