Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Julius Cäsar" von Feridun Zaimolgu / Günter Senkel nach William Shakespeare im Theater KielUraufführung: "Julius Cäsar" von Feridun Zaimolgu / Günter Senkel nach...Uraufführung: "Julius...

Uraufführung: "Julius Cäsar" von Feridun Zaimolgu / Günter Senkel nach William Shakespeare im Theater Kiel

Premiere 13. Mai 2011 | 20.30 Uhr | Studio Schauspielhaus. -----

Rom im letzten Jahrhundert vor Christi Geburt. Es gehen Gerüchte um, dass der Senat den siegreich aus dem Bürgerkrieg heimgekehrten Konsul Julius Cäsar zum alleinigen Herrscher ausrufen will.

Daraufhin beschließt eine Gruppe um die Verschwörer Cassius und Brutus, den mächtigen Feldherren zu töten. Brutus gelingt es zunächst, die Tat vor dem Volk als Tyrannenmord zu rechtfertigen, doch Cäsars Mitkonsul Marcus Antonius wendet sich in einer Brandrede gegen die Verschwörer, die daraufhin aus Rom fliehen müssen. Beide Parteien rüsten schließlich ein Heer und es kommt zur Schlacht.

JULIUS CÄSAR ist eine der vielschichtigsten historischen Figuren – brillanter Politiker auf der einen Seite, rücksichtsloser Tyrann auf der anderen. William Shakespeares großes Drama verhandelt im Spiegel des alten Rom hoch aktuelle Themen - Macht- und Machtmissbrauch, persönlicher Loyalität und Staatsräson und die Ränkespiele der Politik.

Regisseur Marc Lunghuß hat eine moderne, personell stark reduzierte, auf die Verschwörerclique konzentrierte Fassung des Shakespeare-Stoffes entwickelt, die auf der großen Bühne des Schauspielhauses zur Premiere kommen wird.

Bühne Martin Dolnik

Kostüme Jennifer Thiel

Brutus Marko Gebbert

Cassius Zacharias Preen

Marc Anton Imanuel Humm

Casca Felix Zimmer

Decius Christian Kämpfer

Roman Hemetsberger

Wahrsagerin Ksch. Almuth Schmidt

Ein Geist Siegfried Jacobs

Weitere Aufführungen:

Mi | 25. Mai 2011 | 20.30 Uhr | Studio Schauspielhaus | 13 €

Fr | 27. Mai 2011 | 20.30 Uhr | Studio Schauspielhaus | 13 €

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche