Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Kampf Club Ost" von copy & waste - Schauspiel LeipzigUraufführung: "Kampf Club Ost" von copy & waste - Schauspiel LeipzigUraufführung: "Kampf...

Uraufführung: "Kampf Club Ost" von copy & waste - Schauspiel Leipzig

Premiere: 19. April 2017, 20:00, Startpunkt: 4rooms, Täubchenweg 26, 04317 Leipzig,

Einlass 19:30 Uhr. -----

Auf in den Osten der Stadt! Hier, wo noch Fassaden auf Verschönerung warten, noch Läden leerstehen und die Fantasien von der städtischen Zukunft ungezügelt laufen können, läuft auch das Publikum. Ein Audioparcours: Mit Kopfhörern ausgestattet geht es durch Straßen, durch Innenräume, über Plätze oder Brachen.

Die Stimmen in den Kopfhörern wissen genau Bescheid, was in diesem Stadtteil geschieht. Zumindest haben sie alle ihre eigenen Versionen bereit. Doch hinter den vielen Geschichten blitzt eine verborgene, große auf: Gibt es im leicht geschmähten Osten einen verborgenen Club, der die sozialen Kämpfe ausficht, die woanders nicht mehr zu sehen sein sollen?

Zwischen Kaffeerösterei und Brauerei, zwischen Nazi-Vergangenheit und bourgeoiser Zukunft, zwischen Korallenbleiche und Miniaturschlachten erwandern sich die Zuschauerinnen und Zuschauer die Mitgliedschaft in diesem Club. Also: Was ist das hier eigentlich? Eine Verschwörung? Eine touristische Fahrt? Eine Besichtigung aussichtsreicher Immobilien? Eine mobile Selbsthilfegruppe? Oder die Inszenierung eines verschollenen DDR-Romans durch eine persische Theatercompany, eines Romans über jugendliche Nomaden, die außerhalb der Gesellschaft lebten und heute mehr denn je vergessen sind?

Kampf Club Ost (UA) ist der erste Teil der im Fonds Doppelpass der Bundeskulturstiftung geförderten Kooperation zwischen dem Schauspiel Leipzig und copy & waste: „Ceci n’est pas un HYPE!“. Das auf zwei Jahre angelegte Projekt widmet sich dem Self- und Fremd-Branding Leipzigs, beschäftigt sich mit den Inszenierungsstrategien einzelner Protagonist/innen, Gruppen oder Stadtteile, die gemeinsam „Hypezig“ kreieren. Dafür werden das Schauspiel Leipzig und copy & waste gemeinsam neue Orte erschließen, gesellschaftliche Illusionen schaffen oder einfach mal so richtig den Hype feiern.

Von copy & waste

Mit: Jörg Albrecht, Silke Bauer, Lenard Gimpel, Steffen Klewar und Stimmen des Ensembles

Dramaturgie: Katja Herlemann

Do,

20. April 20:00 Reudnitz

Fr,

21. April 20:00 Reudnitz

Sa,

22. April 20:00 Reudnitz

Mi,

03. Mai 20:00 Reudnitz

Do,

04. Mai 20:00 Reudnitz

Fr,

05. Mai 20:00 Reudnitz

Sa,

06. Mai 20:00 Reudnitz

Startpunkt: 4rooms, Täubchenweg 26, 04317 Leipzig

Einlass 19:30 Uhr

Tickets im Vorverkauf erhältlich, Restkarten an der Abendkasse, keine Reservierung möglich.

Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Wir empfehlen wetterfeste Kleidung und bequeme Schuhe.

Nicht barrierefrei

gefördert im Fonds Doppelpass der

Kampf Club Ost (UA)

Weitere Termine: 3., 4., 5., 6. Mai

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche