Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: KARL UND ROSA nach dem Roman von Alfred Döblin - THEATER BONNUraufführung: KARL UND ROSA nach dem Roman von Alfred Döblin - THEATER BONNUraufführung: KARL UND...

Uraufführung: KARL UND ROSA nach dem Roman von Alfred Döblin - THEATER BONN

Premiere Mittwoch, 2. Oktober 2013, 19.30 Uhr, Kammerspiele. -----

Die Uraufführung dieses monumentalen Romans basiert auf dem dritten Teil von Döblins Erzählwerk „November 1918“. Erzählt wird die Geschichte der Novemberrevolution aus der subjektiven Perspektive von Rosa Luxemburg und einem einfachen Kriegsheimkehrer, dem Lehrer Friedrich Becker.

Mit der Premiere „Karl und Rosa – Eine Geschichte zwischen Himmel und Hölle“ eröffnet das THEATER BONN in den Kammerspielen Bad Godesberg am 2. Oktober, 19.30 Uhr die Spielzeit im Schauspiel. Als kleine Sensation kann es betrachtet werden, dass es gelungen ist, sich die Rechte an diesem Werk von dem in Paris lebenden Erben Alfred Döblins für Bonn zu sichern.

Regie führt die neue Bonner Hausregisseurin Alice Buddeberg, die seit ihrem Regiestudium in Hamburg regelmäßig am Schauspielhaus Hamburg und am Schauspiel Frankfurt inszeniert und für ihre prägnanten, poetischen Klassikerinszenierungen 2011 mit dem „Kurt-Hübner-Preis“ ausgezeichnet wurde.

Regie: Alice Buddeberg

Bühne: Cora Saller

Kostüme: Martina Küster

Musik: Stefan Paul Goetsch

Dramaturgie: Nina Steinhilber

Mit: Sophie Basse (Rosa Luxemburg), Alois Reinhardt (Hannes / Satan), Julia Keiling (Tanja / Hilde), Sören Wunderlich (Friedrich Becker u.a.), Glenn Goltz (Karl Liebknecht / Der Direktor), Johanna Falckner (Sonja Liebknecht / Lucie), Benjamin Berger (Heinz Riedel / Jäger Runge), Daniel Breitfelder (Johannes Maus / Erwin)

Weitere Aufführungen im Oktober: 6./13./19./25./27.10.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche