Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Kaspar Hauser und die Sprachlosen aus Devil County" im Schauspiel Dortmund Uraufführung: "Kaspar Hauser und die Sprachlosen aus Devil County" im...Uraufführung: "Kaspar...

Uraufführung: "Kaspar Hauser und die Sprachlosen aus Devil County" im Schauspiel Dortmund

Premiere ist am 13. Juni 2015, 18:00 UHR, im Studio. -----

An einem Sommertag 1828 stand er plötzlich da, auf einem Marktplatz in Nürnberg: Kaspar Hauser, 17 Jahre alt, sprachlos, naiv und ohne Bewusstsein von der Welt - ein Rätsel, das die Menschen faszinierte und Kaspar zum zeitlosen Star machte. Hat er sein Leben bis dato in einem Verlies verbracht?

Das neue Stück des Dortmunder Sprechchors in der Regie von Thorsten Bihegue und Alexander Kerlin ist eine Weiter- und Fortentwicklung vergangener Arbeiten - wie z.B. "Das phantastische Leben der Margot Maria Rakete" (2013) und "Die Hamletmaschine" (2014). Der Sprechchor ist das 17. Ensemblemitglied am Schauspiel und steuert auf sein 5jähriges Jubiläum zu - Kaspar Hauser ist das dritte Stück im Studio, in dem er die Hauptrolle übernimmt, hinzu kommen annähernd zwanzig weitere Inszenierungen, in denen der Chor mitwirkte.

Bei Kaspar Hauser ist erstmals der neu gegründete Kindersprechchor mit dabei: Insgesamt stehen über 100 Dortmunder zwischen sieben und einundneunzig Jahren auf der Bühne. Ein weiteres Novum: Der neue musikalische Leiter am Schauspiel, Tommy Finke, komponierte für das Stück und steht live mit auf der Bühne, um den Chor musikalisch mit Harmonium, Klavier und vielen mehr zu begleiten.

Kaspar Hauser und die Sprachlosen aus Devil County ist eine wilde Klang-, Text- und Musikcollage - unterhaltsam, anrührend, nachdenklich.

Der Sprechchor feiert den naiven Blick auf das Leben und seine vermeintlich simplen Fragen: Wo kommen wir her? Was ist die Welt, und was ist Sprache? Was kann man überhaupt ausdrücken, und wovon sollte man lieber schweigen? Und: Wie reagiert jemand, der die Gesellschaft der Menschen noch nicht kennt, auf die Welt und ihre zahllosen Reize? Wie wird er zu "einem von uns"? Wie zwängt man ihn in das System unserer Werte? Und wo schert er aus?

Regie: Thorsten Bihegue, Alexander Kerlin

Musikalische Leitung: Tommy Finke

Bühne: Jan P. Brandt, Alexander Kerlin

Kostüme: Clara Hedwig

Regie- und Kostümassistenz: Emese Bodolay

Dramaturgieassistenz: Matthias Seier

Live-Musik: Tommy Finke

Dortmunder Sprechchor: Gerlinde Albers, Regine Anacker, Barbara vor den Bäumen, Bettina Bartsch, Sabine Bathe-Kruse, Ramona Beissert-Dworschak, Birgit Bergstermann, Dorothea Borghoff, Barbara Born-Wildt, Gabriele Brozio, Heidemarie Brüne, Heide Buhren, Jo Bullmann, Bärbel Capelle, Margret Corcilius, Krimhild Dahlheimer, Constanze Emmerich, Solveig Erdmann, Lilli Fehr-Rutter, Claudia Flenner-Nordhaus, Bernhild Flenner-Wechselberg, Jürgen Frins, Ursula Gelzinnus, Birgit Gesing, Reza Ghazi, Brigitte Giese, Bärbel Göbel, Elke Grevel, Waltraud Grohmann, Bozena Anna Gronert, Anne Grundmann-Sanz Pamies, Jürgen Hecker, Sylvia Heger, Sabine Hensel, Udo Höderath, Henri Hoffmann, Lia Imbach, Peter Jacob, Angelika Jankowski, Christine Jung-Bardy, Rika Kaestner, Tassilo Kaestner, Elke Kalwa-Feige, Jörg Karweick, Sabine Kaspzyck, Ingrid Kemming, Margret Kloda, Sarah Klung, Karin Knoll, Ingrid Kremin, Silke Kuhnlein, Ellamarie Kuke, Elke Kuran, Heike Lorenz, Jürgen Luga, Anne Malkowski, Ingeborg May, Beate Morgenthal, Marina Müller, Ulrike Müller, Inge Nieswand, Katrin Osbelt, Günter Ott, Heidi Ott, Irene Pähler, Elke Recks, Sylvia Reusse, Traudel Gundula Richard, Beate Ritgen, Petra Maria Roth, Maria Rühling, Edgar Rupp, Anette Schäfer, Monika Schlöter, Bärbel Schreckenberg, Maria Schriewer, Roland Schröter-Liederwald, Christoph Schubert, Regina Schulz, Nora Sladek, Ulrike Späth, Rita Spieker-Thiele, Angelika Spieler, Ursula Stadermann-Hellweg, Elisabeth Stamm, Verena Stanislawski, Nina Steinert, Sigrid Täubert, Gisela Tripp, Marlis Troche, Leonie Uliczka, Isabel Uliczka, Andreas Vollmer, Reinhilde Walkenhorst, Saskia Warmers, Viola Wehn, Sabine Weiland, Lea Sofie Wesner, Ulli Wildt, Angelika Willers, Hedda Zeitler

Kindersprechchor: Chantal Bode, Alexei Fihmann, , Anastasia Fihmann, Carla Fischer, Rieke Grohmann, Nelly Jung, Shamayim Katz, Amelie Krämer, Ella Kruse, Felicia Licht, Alice Simon, Amelie Uliczka, Leonhardt Walkenhorst, Michal Zamir

weitere Vorstellungen: 20. Juni., 24. Juni und 30. August.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche