Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Katastrophenstimmung" - Eine Oper zum Weglaufen von und mit Schorsch Kamerun, einem geheimnisvollen Daten-Frosch und weiteren Profis - DeutschesSchauSpielHaus Hamburg Uraufführung: "Katastrophenstimmung" - Eine Oper zum Weglaufen von und mit...Uraufführung:...

Uraufführung: "Katastrophenstimmung" - Eine Oper zum Weglaufen von und mit Schorsch Kamerun, einem geheimnisvollen Daten-Frosch und weiteren Profis - DeutschesSchauSpielHaus Hamburg

Premiere 12/5/2017 / MalerSaal. -----

Endlich herrscht auch unter den Katastrophen dieser Welt ein unbegrenzter Wettbewerb. Wo gestern noch die eigene Haustür umkämpfte Schutzzone war, buhlen heute ganze „Heimat“-Bedrohungen um die kostbare Aufmerksamkeit.

In Panik wenden sich die Verunsicherten an führende Krokodile mit groben Lösungen. Welcher Betrug brüllt wessen Lüge am lautesten nieder? Was bleibt übrig am Ende der Welt, wie wir sie kannten?

Mit unmissverständlichen Melodien und abgesicherten Reimen werden wir in »Katastrophenstimmung« nichts als die Wahrheit über die aktuellen Widersprüche erzählen – als faktenreiches Opernspiel mit romantischen Aufständischen und richtig fiesen Bösewichten.

Mit: Carlotta Freyer, Rosemary Hardy, Paul Herwig sowie Johanna Martens, Marie Nasemann

Regie: Schorsch Kamerun

Bühne: Katja Eichbaum

Kostüme: Gloria Brillowska

Musik: Patrick Christensen, Schorsch Kamerun

Licht: Andreas Juchheim

Dramaturgie: Anja Redecker

Weitere Vorstellungen: 15/5, 16/5, 17/5

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche