Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Kebab Connection" von Anno Saul nach dem gleichnamigen Film im Grips Theater BerlinUraufführung: "Kebab Connection" von Anno Saul nach dem gleichnamigen Film im...Uraufführung: "Kebab...

Uraufführung: "Kebab Connection" von Anno Saul nach dem gleichnamigen Film im Grips Theater Berlin

Premiere 2. Februar 2013, 19.30 Uhr im „GRIPS Hansaplatz“. -----

Ibo, kreativchaotischer Deutsch-Türke und absoluter Bewunderer von Bruce Lee, hat eine Vision: Er wird den ersten Deutschen Kung-Fu-Film drehen.

Der Kinowerbespot für die Dönerbude seines Onkels verärgert diesen zwar – einen türkischen Laden soll man nicht im Zusammenhang mit Messerkämpfen darstellen – schlägt aber ein wie eine Bombe: Der Umsatz des Imbisses steigt rasant, zum Leidwesen des griechischen Restaurantbesitzers gegenüber. Ibo wird gefeiert, doch als seine Freundin Titzi ihm ihre Schwangerschaft eröffnet, gerät sein Leben durcheinander. »Kebab Connection« ist eine furiose transkulturelle Komödie, eine moderne Romeo und Julia Geschichte und ungewöhnliche Liebeserklärung an das Leben in der Metropole.

Nach dem Drehbuch von Fatih Akın, Ruth Toma, Jan Berger, Anno Saul u. Ralph Schwingel.

Anno Saul, der schon den weltweit gefeierten Film realisierte, inszeniert die Geschichte für das GRIPS.

Regie Anno Saul

Musik Ulrich Kodjo Wendt und Mark Badur

Bühne und Kostüme Maria-Alice Bahra und Jan A. Schroeder

Dramaturgie Kirstin Hess

Theaterpädagogik Susanne Rieber

Jennifer Breitrück Italienerin, Kämpferin, Frau, Hatice, Kursleiterin, Kellnerin, Prüferin, Krankenschwester

Katja Hiller Stella, Kämpferin, Marion, Punkerin

Alessa Kordeck Nadine, Ayla

Nina Reithmeier Titzi

Thomas Ahrens Mehmet, Produzent

Paul Jumin Hoffmann Özgür, Valid, Bruce Lee

Jens Mondalski Lefty, Türkischer Händler

Robert Neumann Ibo /Joey

Florian Rummel Kirianis, Typ / Boss

Roland Wolf Onkel Ahmet, Alter Türke

Mark Badur Saiteninstrumente

Thomas Keller Saxofone

Ulrich Kodjo Wendt Akkordeon

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche