Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Klein Zaches – Operation Zinnober" nach der Erzählung von E. T. A. Hoffmann von Péter Kárpáti- Volkstheater WienUraufführung: "Klein Zaches – Operation Zinnober" nach der Erzählung von E....Uraufführung: "Klein...

Uraufführung: "Klein Zaches – Operation Zinnober" nach der Erzählung von E. T. A. Hoffmann von Péter Kárpáti- Volkstheater Wien

Premiere SO 12. FEB 2017, 19.30. -----

Obwohl vor vielen Jahren die totale Aufklärung im Kleinstaat beschlossen und alle Feen und Zauberwesen des Landes verwiesen wurden, gelang es einigen von ihnen, darunter Fee Rosabelverde, unterzutauchen. Sie ist es auch, die dem missgestalteten Bauernkind Klein Zaches die Wundergabe zukommen lässt, in jedermanns Auge gefällig und bemerkenswert zu erscheinen.

Und sie sorgt dafür, dass der Zwerg zwanzig Jahre später die Verhältnisse im Staate aufmischt. Alles, was Menschen in Zinnobers Umfeld an Leistung hervorbringen, wird diesem zugesprochen. So erobert er im Sturm die Universitätsstadt Kerepes und spannt dem jungen Studiosus Balthasar die Geliebte Candida aus. Balthasar muss verzweifelt beobachten, dass die Erfolge des Zwerges umso fulminanter sind, desto gemeiner und größenwahnsinniger dieser sich verhält. Zinnober macht eine steile politische Karriere, steigt vom Staatssekretär zum Innenminister auf und bringt schließlich das ganze Land unter sein Diktat. Bald verlassen die besten Kräfte das Land. Balthasar, der noch einen Sensor für das Unbegreifliche und Wunderbare bewahrt hat, sieht sich allein vor die Aufgabe gestellt, dem um sich greifenden Irrsinn zu Leibe zu rücken. Da kommt Hilfe aus ungeahnter Richtung…

Der ungarische Regisseur Victor Bodo nimmt E. T. A. Hoffmanns romantisches Kunstmärchen über eine gescheiterte Aufklärung aus dem Jahr 1819 zur Spielvorlage, um den grotesken Auswüchsen eines autoritären Obrigkeitsstaates künstlerisch nachzuforschen.

Deutsch von Sandra Rétháti

Regie Victor Bodo

Bühne Lőrinc Boros

Kostüme Fruzsina Nagy

Musik Klaus von Heydenaber

Sound- und Tondesign Gábor Keresztes

Licht Tamás Bányai

Dramaturgie Anna Veress, Heike Müller-Merten

mit Gábor Biedermann, Thomas Frank, Günter Franzmeier, Anja Herden, Evi Kehrstephan, Christoph Rothenbuchner, Claudia Sabitzer, Stefan Suske, Jan Thümer, Luka Vlatkovic

DI 14. FEB 2017 19.30

18.45 Uhr, Weißer Salon: Stückeinführung

SO 19. FEB 2017 15.00

SA 25. FEB 2017 19.30

DO 02. MRZ 2017 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche