Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Klein Zaches – Operation Zinnober" nach der Erzählung von E. T. A. Hoffmann von Péter Kárpáti- Volkstheater WienUraufführung: "Klein Zaches – Operation Zinnober" nach der Erzählung von E....Uraufführung: "Klein...

Uraufführung: "Klein Zaches – Operation Zinnober" nach der Erzählung von E. T. A. Hoffmann von Péter Kárpáti- Volkstheater Wien

Premiere SO 12. FEB 2017, 19.30. -----

Obwohl vor vielen Jahren die totale Aufklärung im Kleinstaat beschlossen und alle Feen und Zauberwesen des Landes verwiesen wurden, gelang es einigen von ihnen, darunter Fee Rosabelverde, unterzutauchen. Sie ist es auch, die dem missgestalteten Bauernkind Klein Zaches die Wundergabe zukommen lässt, in jedermanns Auge gefällig und bemerkenswert zu erscheinen.

Und sie sorgt dafür, dass der Zwerg zwanzig Jahre später die Verhältnisse im Staate aufmischt. Alles, was Menschen in Zinnobers Umfeld an Leistung hervorbringen, wird diesem zugesprochen. So erobert er im Sturm die Universitätsstadt Kerepes und spannt dem jungen Studiosus Balthasar die Geliebte Candida aus. Balthasar muss verzweifelt beobachten, dass die Erfolge des Zwerges umso fulminanter sind, desto gemeiner und größenwahnsinniger dieser sich verhält. Zinnober macht eine steile politische Karriere, steigt vom Staatssekretär zum Innenminister auf und bringt schließlich das ganze Land unter sein Diktat. Bald verlassen die besten Kräfte das Land. Balthasar, der noch einen Sensor für das Unbegreifliche und Wunderbare bewahrt hat, sieht sich allein vor die Aufgabe gestellt, dem um sich greifenden Irrsinn zu Leibe zu rücken. Da kommt Hilfe aus ungeahnter Richtung…

Der ungarische Regisseur Victor Bodo nimmt E. T. A. Hoffmanns romantisches Kunstmärchen über eine gescheiterte Aufklärung aus dem Jahr 1819 zur Spielvorlage, um den grotesken Auswüchsen eines autoritären Obrigkeitsstaates künstlerisch nachzuforschen.

Deutsch von Sandra Rétháti

Regie Victor Bodo

Bühne Lőrinc Boros

Kostüme Fruzsina Nagy

Musik Klaus von Heydenaber

Sound- und Tondesign Gábor Keresztes

Licht Tamás Bányai

Dramaturgie Anna Veress, Heike Müller-Merten

mit Gábor Biedermann, Thomas Frank, Günter Franzmeier, Anja Herden, Evi Kehrstephan, Christoph Rothenbuchner, Claudia Sabitzer, Stefan Suske, Jan Thümer, Luka Vlatkovic

DI 14. FEB 2017 19.30

18.45 Uhr, Weißer Salon: Stückeinführung

SO 19. FEB 2017 15.00

SA 25. FEB 2017 19.30

DO 02. MRZ 2017 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche