Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: KOLLAPS - Choreographisches Theater von Julie Pfleiderer - Wuppertaler Bühnen URAUFFÜHRUNG: KOLLAPS - Choreographisches Theater von Julie Pfleiderer -...URAUFFÜHRUNG: KOLLAPS -...

URAUFFÜHRUNG: KOLLAPS - Choreographisches Theater von Julie Pfleiderer - Wuppertaler Bühnen

Premiere 19. Februar 2010, 20.00 Uhr im Kleinen Schauspielhaus

Was dachten wohl die Bewohner der Osterinsel, die vor mehreren hundert Jahren die letzten Bäume fällten? Waren sie sich ihrer Situation bewusst? Konnten sie die Notwendigkeit ihrer Handlung gegen die Folgen abwägen?

Beruhigten Sie sich mit der Annahme, es werden ja nicht die letzten sein; oder taten Sie die Warnungen als Hysterie ab? Das etwas faul ist am planetaren System ‚Erde’ und dieses ‚Etwas’ ist nur allzu bekannt: zu viel Energie, zu viele Rohstoffe werden verbraucht, zu viele Umweltbelastungen erzeugt und zu viele (das Klima beeinträchtigende) Emissionen produziert.

Mit dem letzten Klimagipfel hat sich wieder einmal die Hoffnung zerschlagen, durch ein global abgestimmtes Handeln eines der bedrohlichsten Zukunftsprobleme politisch anzugehen. Die viel beschworenen Rettung der Welt mündete in einer kläglichen ‚Zur Kenntnisnahme’ des Maßnahmenkatalogs. Dabei geht es nicht um die Welt, deren Bestand kaum gefährdet ist, sondern um ein ökologisches Gleichgewicht, dessen Zerstörung immer mehr Menschen die Lebensgrundlage entzieht und die Einstellung jedes Einzelnen hierzu.

Kollaps ist ein Installations-Parcours, ein choreographisches Arrangement für das Theater. Die Regisseurin Julie Pfleiderer und die Choreographin Sara Manente arbeiten im Deckungsbereich von Performance, Tanz- und Sprechtheater. Sie werden im Kleinen Schauspielhaus auf 100 m2 den komplexen Interdependenzen eines Mikro-(Öko)systems nachgehen und

Auswirkungen nachhaltigen oder unabsehbaren und riskanten Verhaltens vorführen. Schauspieler und Publikum bilden ein theatrales Experiment, das um die Frage kreist, in welchen Abhängigkeiten zur Umwelt individuelles und kollektives Handeln steht.

Die nächsten Vorstellungen sind am 27. und 28. Februar 2010 im KLEINEN SCHAUSPIELHAUS

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche