Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Koranschule - Erkundungen im muslimischen Mannheim von Nina Gühlstorff/Dorothea Schroeder im Nationaltheater MannheimUraufführung: Koranschule - Erkundungen im muslimischen Mannheim von Nina...Uraufführung:...

Uraufführung: Koranschule - Erkundungen im muslimischen Mannheim von Nina Gühlstorff/Dorothea Schroeder im Nationaltheater Mannheim

Premiere am 5. Mai 2012 um 19.00 Uhr, Treffpunkt Theatervorplatz. -----

Seit 1995 steht ein prächtiger Moscheebau in Mannheim, 14 weitere Moscheegemeinden sorgen für einen vielfältigen Mannheimer Islam. »Bei 300.000 hab ich aufgehört zu zählen«, sagte ein ehemaliger Moscheevorstand und glaubt, dass inzwischen eine Million BesucherInnen in der großen Yavuz Sultan Selim Moschee waren.

Trotzdem muss „der Islam“ auch in der Mannheimer Öffentlichkeit mit Klischees und Vorurteilen kämpfen und sich seinen Platz im »christlichen Abendland« täglich neu erkämpfen. Gibt es ihn denn überhaupt: »den Islam«? Und ist nicht das Gefühl der Fremdheit, gepaart mit Unkenntnis, Teil des Problems? Denn, Hand aufs Herz, wer weiß schon Bescheid über die muslimische Glaubenspraxis? Bei der Frage, was die SchiitInnen von den SunnitInnen unterscheidet, hilft bestimmt noch das Internet, aber wie betet man in einer Moschee? Wer prägt die Mannheimer Gemeinden? Ist der Bart des Propheten heilig? Wie steht es tatsächlich um die Frauenfrage jenseits ihrer politischen Instrumentalisierung? Und wie verändert die Diaspora den Glauben?

Die Regisseurinnen Nina Gühlstorff und Dorothea Schroeder wagen gemeinsam mit dem Nationaltheater einen theatralen Vorstoß in die naheliegende Terra Incognita und schicken das Publikum in die längst überfällige Koranschule. Aus Interviews mit Mannheimer Gläubigen entsteht ein Panorama zeitgenössischer Religiosität, das auf einem Spaziergang durch das muslimische Mannheim von SchauspielerInnen und ExpertInnen des Alltags sinnlich erfahrbar gemacht wird. Ein Spaziergang, aber auch eine Expedition, eine Unterrichtsstunde und eine Übung in gelebtem Glauben.

Inszenierung: Nina Gühlstorff/Dorothea Schroeder

Bühne und Kostüme: Marouscha Levy

Video: Manuel Braun

Dramaturgie: Stefanie Gottfried/Jan-Philipp Possmann

mit Michaela Klamminger; Martin Aselmann, Klaus Rodewald

Eine Veranstaltung im Rahmen des Landesjubiläums Baden-Württemberg 2012.

Die nächsten Vorstellungen: 6., 7., 8., 27., 28., 29. Mai 2012

www.nationaltheater-mannheim.de; Kartentelefon: 0621 – 16 80 150

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche