Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Kornél Mundruczó, Viktória Petrányi, "Schöne Tage", eine proletarische Operette für das 21. Jahrhundert, theater.oberhausenUraufführung: Kornél Mundruczó, Viktória Petrányi, "Schöne Tage", eine...Uraufführung: Kornél...

Uraufführung: Kornél Mundruczó, Viktória Petrányi, "Schöne Tage", eine proletarische Operette für das 21. Jahrhundert, theater.oberhausen

Premiere am Freitag, den 13. Januar 2012 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Der Film- und Schauspielregisseur Kornél Mundruczó adaptiert seinen preisgekrönten Spielfilm Pleasant Days für die Bühne als bewegende Love Story mit Musical- und Science Fiction-Elementen vor dem Hintergrund eines zerfallenden Europas.

Im Jahre 2030, nach dem Zerfall der Europäischen Union: in Deutschland. Peter, ein junger griechischer Einwanderer, wird gerade aus dem Gefängnis entlassen, als er ein schwerwiegendes Geheimnis entdeckt. Seine Schwester hat einer jungen deutschen Frau, die in Schwierigkeiten steckt, ihr uneheliches Neugeborenes abgekauft in der Hoffnung, durch das Kind ihr Familienglück zu begründen und an legale Aufenthaltspapiere zu gelangen. Peter ist überzeugt davon, dass die Erde von Außerirdischen regiert wird, die ihre Zerstörung planen. Die einzige Rettung wäre, auf die Akropolis zu fliehen, dorthin, wo die Götter wohnen …

Kornél Mundruczó, 1975 nahe Budapest geboren, studierte Theater- und Filmregie. Bereits sein erster Kurzfilm Afta – Day after Day erhielt zahlreiche Preise – unter anderem bei den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen 2001. Danach folgten fünf Kurz- und vier Langfilme, die zahlreiche internationale Preise gewinnen, so sein Spielfilm Delta, der 2008 in Cannes den FIPRESCI-Preis erhielt. Seine Theaterarbeiten wie Das Frankenstein-Projekt und Eis wurden weltweit auf internationale Festivals eingeladen. Mundruczós radikale Theaterarbeit Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein wurde im November 2011 beim Festival Politik im freien Theater in Dresden mit dem Hauptpreis ausgezeichnet.

Regie: Kornél Mundruczó

Bühne und Kostüme: Márton Ágh

Musik: János Szemenyei

Deutsche Texte: Orsolya Kalasz, Monika Rinck

Dramaturgie: Rüdiger Bering, Viktória Petrányi

Mit: Nora Buzalka, Angela Falkenhan, Anja Schweitzer / Torsten Bauer, Otto Beatus, Mohammad-Ali Behboudi, Serge Corteyn, Sergej Lubic, Jürgen Sarkiss, Michael Witte, Klaus Zwick

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche