Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: LA PORTA DELLA LEGGE von Salvatore Sciarrino, Wuppertaler BühnenUraufführung: LA PORTA DELLA LEGGE von Salvatore Sciarrino, Wuppertaler BühnenUraufführung: LA PORTA...

Uraufführung: LA PORTA DELLA LEGGE von Salvatore Sciarrino, Wuppertaler Bühnen

(DAS TOR ZUM GESETZ) - QUASI UN MONOLOGO CIRCULARE

Premiere 25.04.2009, 19:30 Uhr

 

»Vor dem Gesetz steht ein Türhüter. Zu diesem Türhüter kommt ein Mann vom Lande und bittet um Eintritt in das Gesetz.

Aber der Türhüter sagt, dass er ihm jetzt den Eintritt nicht gewähren könne. Der Mann überlegt und fragt dann, ob er also später werde eintreten dürfen. ›Es ist möglich,‹ sagt der Türhüter, ›jetzt aber nicht.‹« Der Mann wartet vor dem Tor, bis er stirbt.

 

Salvatore Sciarrino hat sich für sein Wuppertaler Auftragswerk einen der geheimnisvollsten und damit spannendsten Texte von Franz Kafka als Vorlage ausgesucht. Die Parabel steckt voller Widersprüche und entzieht sich letztlich einer abschließenden Interpretation. Jede Auslegung ist nur ein Versuch. Hat der Mann selbst Schuld, dass er nicht zum Gesetz hineingelangt? Ist er verantwortlich für sein Schicksal oder ist er Opfer einer böswilligen Täuschung durch den Türhüter? Gibt es das Gesetz überhaupt oder ist auch das eine Illusion, die lebenslang nur zu Verirrungen führt? Lohnt es sich, das Gesetz im Leben zu suchen, sei es ein juristisches, religiöses, moralisches?

 

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Inszenierung

Johannes Weigand

 

Musikalische Leitung

Hilary Griffiths

 

Ausstattung

Jürgen Lier

 

Besetzung

Der Mann (I)

Ekkehard Abele

 

Der Türhüter

Michael Tews

 

Der Mann (II)

Gerson Sales

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑