Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: LA PORTA DELLA LEGGE von Salvatore Sciarrino, Wuppertaler BühnenUraufführung: LA PORTA DELLA LEGGE von Salvatore Sciarrino, Wuppertaler BühnenUraufführung: LA PORTA...

Uraufführung: LA PORTA DELLA LEGGE von Salvatore Sciarrino, Wuppertaler Bühnen

(DAS TOR ZUM GESETZ) - QUASI UN MONOLOGO CIRCULARE

Premiere 25.04.2009, 19:30 Uhr

»Vor dem Gesetz steht ein Türhüter. Zu diesem Türhüter kommt ein Mann vom Lande und bittet um Eintritt in das Gesetz.

Aber der Türhüter sagt, dass er ihm jetzt den Eintritt nicht gewähren könne. Der Mann überlegt und fragt dann, ob er also später werde eintreten dürfen. ›Es ist möglich,‹ sagt der Türhüter, ›jetzt aber nicht.‹« Der Mann wartet vor dem Tor, bis er stirbt.

Salvatore Sciarrino hat sich für sein Wuppertaler Auftragswerk einen der geheimnisvollsten und damit spannendsten Texte von Franz Kafka als Vorlage ausgesucht. Die Parabel steckt voller Widersprüche und entzieht sich letztlich einer abschließenden Interpretation. Jede Auslegung ist nur ein Versuch. Hat der Mann selbst Schuld, dass er nicht zum Gesetz hineingelangt? Ist er verantwortlich für sein Schicksal oder ist er Opfer einer böswilligen Täuschung durch den Türhüter? Gibt es das Gesetz überhaupt oder ist auch das eine Illusion, die lebenslang nur zu Verirrungen führt? Lohnt es sich, das Gesetz im Leben zu suchen, sei es ein juristisches, religiöses, moralisches?

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Inszenierung

Johannes Weigand

Musikalische Leitung

Hilary Griffiths

Ausstattung

Jürgen Lier

Besetzung

Der Mann (I)

Ekkehard Abele

Der Türhüter

Michael Tews

Der Mann (II)

Gerson Sales

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche