Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Land der ersten Dinge / Bludičky" von Nino Haratischwili, Deusches Theater BerlinUraufführung: "Land der ersten Dinge / Bludičky" von Nino Haratischwili,...Uraufführung: "Land der...

Uraufführung: "Land der ersten Dinge / Bludičky" von Nino Haratischwili, Deusches Theater Berlin

Premiere 14. November 2014, 20.00 Uhr. -----

Nino Haratischwili hat für das Deutsche Theater ein neues Stück geschrieben, 'Land der ersten Dinge / Bludicky', in Kooperation mit dem Slowakischen Nationaltheater Bratislava. Zwei sehr unterschiedliche Frauen treffen aufeinander: die bettlägerige ehemalige Richterin aus dem Westen und ihre Pflegerin, Tochter eines Dissidenten, Witwe eines Spitzels.

Lara aus dem Westen, eine ehemalige Richterin, in ihrer Jugend leidenschaftlich links und unangepasst, jetzt ans Bett gefesselt - und Natalia aus dem Osten, ihre Pflegerin, ehemalige Orgelspielerin, Tochter eines Dissidenten, Witwe eines Spitzels – zwei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, treffen aufeinander und sind gezwungen, sich den Schatten der Vergangenheit zu stellen.

"Dinge ändern sich. Sie ändern sich schnell und brachial. Ohne jede beschissene Vorwarnung ... und du musst von vorn anfangen."

in deutscher und slowakischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Regie Brit Bartkowiak

Bühne Nikolaus Frinke

Kostüme Karin Rosemann

Musik Thies Mynther

Dramaturgie Ulrich Beck, Miriam Kičiňová, Peter Pavlac

Projektleitung Christa Müller, Radana Hromníková

Besetzung

Gabriele Heinz, Emília Vášáryová, Dušan Jamrich, Eric Wehlan

Koproduktion mit dem Slowakischen Nationaltheater Bratislava (SND) im Rahmen des von der EU geförderten Projekts THE ART OF AGEING der European Theatre Convention (ETC)

Kooperation mit der UdK Berlin

***

Im Anschluss an die Vorstellung am Sa 15. November

Nachgespräch mit der Autorin Nino Haratischwili und der Regisseurin Brit Bartkowiak

Im Anschluss an die Vorstellung am Mo 17. November

Die Sanfte Revolution in der Slowakei – 17.11.1989

Der 9.11.1989 ist der Tag, an dem in Berlin die Mauer fiel, der 17.11.1989 ist der Tag, an dem in Bratislava die ‚Sanfte Revolution‘ ihren Anfang nahm. In Berlin wie in Bratislava waren es Schauspieler, die einen entscheidenden Beitrag zu den politischen Umwälzungen leisteten. Über ihre Erinnerungen an diese Tage spricht der Historiker und Experte für Osteuropäische Geschichte Prof. Frank Hadler (GWZO, Universität Leipzig) mit den Schauspielern Emilia Vášáryová, Dušan Jamrich (SND) und Gabriele Heinz (DT). In Anwesenheit von Roman Polák (Schauspieldirektor des Slowakischen Nationaltheaters) und S.E. Igor Slobodnik (Botschafter der Slowakei in Berlin). Im Anschluss Empfang durch die Slowakische Botschaft.

Termine

14. November 2014, 20.00 Uhr,

15. November 2014, 19.30 Uhr,

17. November 2014, 19.30 Uhr,

12. Dezember 2014, 20.00 Uhr,

13. Dezember 2014, 20.00 Uhr,

14. Dezember 2014, 19.30 Uhr

Premiere in Bratislava 27. November 2014

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche