Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Land der ersten Dinge / Bludičky" von Nino Haratischwili, Deusches Theater BerlinUraufführung: "Land der ersten Dinge / Bludičky" von Nino Haratischwili,...Uraufführung: "Land der...

Uraufführung: "Land der ersten Dinge / Bludičky" von Nino Haratischwili, Deusches Theater Berlin

Premiere 14. November 2014, 20.00 Uhr. -----

Nino Haratischwili hat für das Deutsche Theater ein neues Stück geschrieben, 'Land der ersten Dinge / Bludicky', in Kooperation mit dem Slowakischen Nationaltheater Bratislava. Zwei sehr unterschiedliche Frauen treffen aufeinander: die bettlägerige ehemalige Richterin aus dem Westen und ihre Pflegerin, Tochter eines Dissidenten, Witwe eines Spitzels.

Lara aus dem Westen, eine ehemalige Richterin, in ihrer Jugend leidenschaftlich links und unangepasst, jetzt ans Bett gefesselt - und Natalia aus dem Osten, ihre Pflegerin, ehemalige Orgelspielerin, Tochter eines Dissidenten, Witwe eines Spitzels – zwei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, treffen aufeinander und sind gezwungen, sich den Schatten der Vergangenheit zu stellen.

"Dinge ändern sich. Sie ändern sich schnell und brachial. Ohne jede beschissene Vorwarnung ... und du musst von vorn anfangen."

in deutscher und slowakischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Regie Brit Bartkowiak

Bühne Nikolaus Frinke

Kostüme Karin Rosemann

Musik Thies Mynther

Dramaturgie Ulrich Beck, Miriam Kičiňová, Peter Pavlac

Projektleitung Christa Müller, Radana Hromníková

Besetzung

Gabriele Heinz, Emília Vášáryová, Dušan Jamrich, Eric Wehlan

Koproduktion mit dem Slowakischen Nationaltheater Bratislava (SND) im Rahmen des von der EU geförderten Projekts THE ART OF AGEING der European Theatre Convention (ETC)

Kooperation mit der UdK Berlin

***

Im Anschluss an die Vorstellung am Sa 15. November

Nachgespräch mit der Autorin Nino Haratischwili und der Regisseurin Brit Bartkowiak

Im Anschluss an die Vorstellung am Mo 17. November

Die Sanfte Revolution in der Slowakei – 17.11.1989

Der 9.11.1989 ist der Tag, an dem in Berlin die Mauer fiel, der 17.11.1989 ist der Tag, an dem in Bratislava die ‚Sanfte Revolution‘ ihren Anfang nahm. In Berlin wie in Bratislava waren es Schauspieler, die einen entscheidenden Beitrag zu den politischen Umwälzungen leisteten. Über ihre Erinnerungen an diese Tage spricht der Historiker und Experte für Osteuropäische Geschichte Prof. Frank Hadler (GWZO, Universität Leipzig) mit den Schauspielern Emilia Vášáryová, Dušan Jamrich (SND) und Gabriele Heinz (DT). In Anwesenheit von Roman Polák (Schauspieldirektor des Slowakischen Nationaltheaters) und S.E. Igor Slobodnik (Botschafter der Slowakei in Berlin). Im Anschluss Empfang durch die Slowakische Botschaft.

Termine

14. November 2014, 20.00 Uhr,

15. November 2014, 19.30 Uhr,

17. November 2014, 19.30 Uhr,

12. Dezember 2014, 20.00 Uhr,

13. Dezember 2014, 20.00 Uhr,

14. Dezember 2014, 19.30 Uhr

Premiere in Bratislava 27. November 2014

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche