Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "Liebe ist ein hormonell bedingter Zustand" von Jakob Hein, Schauspiel Essen URAUFFÜHRUNG: "Liebe ist ein hormonell bedingter Zustand" von Jakob Hein,...URAUFFÜHRUNG: "Liebe ist...

URAUFFÜHRUNG: "Liebe ist ein hormonell bedingter Zustand" von Jakob Hein, Schauspiel Essen

Premiere: 17. April 2010, Casa

Sascha ist weder cool, noch ein besonders guter Tänzer. Aber er liebt die Frauen. Große Frauen, kleine Frauen, blonde Frauen, schwarzhaarige Frauen, Frauen mit hennaroten Haaren.

Nora, Rahel, Sarah, Jana, Julia, Anja, Andrea, Astrid, Anke, Karin, Katja, Katrin, Kathleen und wie sie alle heißen. In jede einzelne von ihnen ist er verliebt, verknallt, vernarrt. Ständig pocht sein Herz für irgendeine Frau. Tausend Freundinnen, aber keine einzige Freundin. Denn immer ist Sascha nur ihr bester Freund. Ihr bester Freund mit Penis allerdings.

Komisch, ironisch, und ein bisschen sentimental erzählt Jakob Hein in seinem neuen Roman von der Jugend in einem Zustand des ewigen und unerlösten Verliebtseins, von der Kraft des Tanzes und wie Musik die Seele dazu bringen kann, in direkte Verbindung mit dem Körper zu treten.

Regisseur David Bösch bringt den atmosphärisch dichten und extrem musikalischen Text über Liebesnot, Hormonstau und die großen Gefühle an der Schwelle zum Erwachsenwerden auf die Bühne der Casa.

Inszenierung: David Bösch

Bühne: David Bösch, Julia Scheurer

Kostüme: Julia Scheurer

Dramaturgie: Anna Haas

Mit: Matthias Eberle, Lukas Graser, Raiko Küster

Die nächsten Vorstellungen: 19., 29. April 2010

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche