Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Lilith´s Return" - Musiktheater Berlin-Beirut - RADIALSYSTEM V BerlinUraufführung: "Lilith´s Return" - Musiktheater Berlin-Beirut - RADIALSYSTEM...Uraufführung: "Lilith´s...

Uraufführung: "Lilith´s Return" - Musiktheater Berlin-Beirut - RADIALSYSTEM V Berlin

4.02.2011, 20:00 Uhr

Lilith, die erste Frau, die Gott schuf, will sich Adam nicht unterordnen und flieht aus dem Paradies. Gott kreiert eine neue Gefährtin für Adam, die kompatible Eva, und beide sorgen dafür, dass Lilith fortan eine Existenz im Schatten führt.

Doch Lilith, das unbequeme, kantige Wesen, möchte dazu gehören – eines Tages kehrt sie aus ihrem Exil zurück.

Für die Autorin Joumana Haddad ist die Figur der Lilith eng mit dem vorherrschenden Frauenbild der arabischen Welt verknüpft. Ihre Lilith ist eine junge Frau, die sich in einer Gesellschaft mit unterschiedlichen Ethnien und Glaubensrichtungen gegen alle Erwartungen stellt und sich selbst mit all ihren Widersprüchen kennen lernen und behaupten will. Eine ganz eigene Bedeutung gewinnt der Text in der Interpretation durch die Schauspielerinnen des Berliner integrativen Theaters RambaZamba. In der Theaterarbeit der jungen Frauen mit Down Syndrom steht Lilith für die Selbstbehauptung des Anderen, Unpassenden, oftmals auch Aussortierten.

Die Realitäten junger Frauen in Beirut und Berlin treffen in der mythologischen Figur Lilith aufeinander und erhellen sich wechselseitig. Die Kompostion von Mahmoud Turkmani verbindet Elemente der westlichen musikalischen Moderne mit der orientalischen Tradition der Improvisation, des "sich neu Erfindens".

Im Anschluss an die Vorstellung am Samstag liest Joumana Haddad aus ihrem neuen Buch "Wie ich Scheherazade tötete - Bekenntnisse einer zornigen arabischen Frau."

Eine Koproduktion mit dem Grand Théâtre Luxembourg in Zusammenarbeit mit dem Theater RambaZamba Berlin. Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds.

Text Joumana Haddad

Komposition Mahmoud Turkmani

Inszenierung Frank Krug

Choreographie Davide Camplani

Bühne Irina Schicketanz

Schauspiel und Tanz (Theater RambaZamba) Juliana Götze, Nele Winkler und Rita Seredßus

Violine Maya Homburger

Viola Charlotte Hug

Kontrabass Barry Guy

Oud und Gitarre Mahmoud Turkmani

Perkussion Keyvan Chemirani

Sa 05.02.2011 19:00 Uhr

So 06.02.2011 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche