Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Luther!“ von Jörg Ehni - Württembergische Landesbühne EsslingenUraufführung: „Luther!“ von Jörg Ehni - Württembergische Landesbühne EsslingenUraufführung: „Luther!“...

Uraufführung: „Luther!“ von Jörg Ehni - Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere Freilicht am 15. Juni 2017, 20 Uhr, Kesslerplatz in Esslingen. -----

Als der junge Theologe Martin Luther am 31. Oktober 1517 fünfundneunzig Thesen gegen den Missbrauch beim Handel mit Ablassbriefen veröffentlicht, ahnt niemand, dass in Folge dessen die Geschichte Europas revolutioniert werden wird – am wenigsten er selbst.

Doch vor Luther liegt von diesem Tag an ein steiniger Weg. Er wird vor Kaiser Karl V. bestellt werden, Papst Leo X. wird den Augustinerbruder durch eine Bulle als einen Häretiker exkommunizieren und als Reichsgeächteter muss er um sein Leben fürchten. Nur dank des Mutes des sächsischen Kurfürsten wird er – getarnt als „Junker Jörg“ – zehn Monate Schutz auf der Wartburg bei Eisenach finden. Die Botschaften Luthers führen zu zahlreichen Erhebungen der Bauern, die Reformation erfasst weite Teile Europas und wird vielerorts zur Revolution und zum Krieg.

Am Ende ist nichts mehr wie es vorher war: Die römisch-katholische Kirche hat ihr Monopol verloren, die Menschen lesen in einer von Luther selbst übersetzten deutschen Ausgabe der Bibel, und über viele Jahrzehnte dauern die Konfessionskriege. Ein Leben lang ringt Martin Luther mit der Frage um das rechte Verständnis dessen, was Kirche ist oder sein soll. Doch was trieb den jungen Mann aus Eisleben an, der als 21-Jähriger Augustinermönch wurde? Wer waren seine Wegbegleiter, wer seine Gegner? Welchen Preis musste Luther für seine Überzeugung, dass man Gott mehr gehorchen muss als den Menschen, bezahlen?

Der Autor Jörg Ehni zeichnet in seinem Stück fantasievoll die wichtigsten Stationen des Mönchs und Theologieprofessors nach. Szenisch und musikalisch entführt er die Zuschauer in die Welt Martin Luthers und lässt sie teilhaben an den Gedanken, Konflikten, aber auch an der inneren Zerrissenheit und Einsamkeit des Reformators. 500 Jahre nach dem Luther’schen Thesenanschlag erinnert die WLB mit einem Freilichtspektakel an das historische Ereignis.

Regie & Bühne: Marcel Keller

Kostüme: Katrin Busching

Musik: Felix Muntwiler

Mit

Stephanie Biesolt

Eberhard Boeck

Ulf Deutscher

Frank Ehrhardt

Felix Jeiter

Dietmar Kwoka

Antonio Lallo

Markus Michalik

Nina Mohr

Oliver Moumouris

Reinhold Ohngemach

Florian Stamm

Martin Theuer

Weitere Vorstellungen in Esslingen: 17., 23., 24., 28., 29., 30. Juni sowie

4., 6., 7., 12., 13., 14., 18., 19., 20., 26., 27., 28., 29. Juli

MATINEE zur bevorstehenden Premiere: So, 11. Juni, 11 Uhr, Podium 1

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche