Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: MANDRAGOLA – DIE LIEBESWURZEL - Theaterei Herrlingen Uraufführung: MANDRAGOLA – DIE LIEBESWURZEL - Theaterei Herrlingen Uraufführung: MANDRAGOLA...

Uraufführung: MANDRAGOLA – DIE LIEBESWURZEL - Theaterei Herrlingen

Am Freitag, 6. Mai 2016, startet im Theaterei-Zelt, Ehrensteiner Strasse, 89134 Blaustein, die diesjährige Zelt-Theater-Saison. Mit der Die 150. Inszenierung der Theaterei, geschrieben von Theaterei-Prinzipal Wolfgang Schukraft zum 30. Jubiläum seines Theaters.

Eine Komödie, die in vielfacher Hinsicht außergewöhnlich ist. Wolfgang Schukraft hat zum 30. Jubiläum seiner Theaterei das personenreichste Stück dieses Theaters seinem Ensemble auf den Leib geschrieben. Mittelpunkt der turbulenten Handlung ist (wie kann es anders sein?) ein Theaterprinzipal, Luigi Capellino, ein ebenso liebenswerter wie skrupelloser Gauner.

Mandragola ist die bedeutendste Komödie der Renaissance. Niccolò Machiavelli hat sie 1518 geschrieben. Wolfgang Schukraft hat das Stück für sein Ensemble umgedichtet. Vor allem hat er den Frauen in seiner Version mehr Witz, mehr Grips und mehr Raffinesse zugeschrieben: Theaterprinzipal Capellino ist in Florenz gestrandet. Er steht vor dem Nichts. Zum Glück rettet er dem jungen Adeligen Callimaco Guardagni das Leben, als dieser sich aus Liebeskummer umbringen will. Ziel der Sehnsucht des jungen Mannes ist die schöne Lucrezia. Diese ist seit einigen Jahren mit dem angesehenen Advokaten Dottore Nicia Calfucci verheiratet.

Dennoch fehlt ihrer Ehe ein Stammhalter. Ärzte raten den beiden zu verschiedenen Kuren, ohne dass diese Erfolge zeigen. Capellino und Callimaco erschleichen sich in unterschiedlichen Verkleidungen das Vertrauen des Ehemanns. Sie überreden ihn zu einem besonderen Liebestrank, dem Sud aus der Mandragola-Wurzel. Die Wirkung ist tatsächlich ungewöhnlich, allerdings ganz anders als erwartet.

Markus Munzer-Dorn hat für dieses Stück Lieder geschrieben.

Mit Richard Aigner, Celia Endlicher, Bernhard Bonvicini, Marion Weidenfeld, Jonathan Held und Markus Munzer-Dorn (Musik)

Regie: Dieter Nelle,

Bühne: Gesine Pitzer,

Kostüme: Marie Freihofer.

Weitere Aufführungen an jedem Freitag und Samstag um 20 Uhr im (bei kühler Witterung gut geheizten) Theaterei-Zelt in Blaustein.

Karten: 0731/268177

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche