Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: MANDRAGOLA – DIE LIEBESWURZEL - Theaterei Herrlingen Uraufführung: MANDRAGOLA – DIE LIEBESWURZEL - Theaterei Herrlingen Uraufführung: MANDRAGOLA...

Uraufführung: MANDRAGOLA – DIE LIEBESWURZEL - Theaterei Herrlingen

Am Freitag, 6. Mai 2016, startet im Theaterei-Zelt, Ehrensteiner Strasse, 89134 Blaustein, die diesjährige Zelt-Theater-Saison. Mit der Die 150. Inszenierung der Theaterei, geschrieben von Theaterei-Prinzipal Wolfgang Schukraft zum 30. Jubiläum seines Theaters.

Eine Komödie, die in vielfacher Hinsicht außergewöhnlich ist. Wolfgang Schukraft hat zum 30. Jubiläum seiner Theaterei das personenreichste Stück dieses Theaters seinem Ensemble auf den Leib geschrieben. Mittelpunkt der turbulenten Handlung ist (wie kann es anders sein?) ein Theaterprinzipal, Luigi Capellino, ein ebenso liebenswerter wie skrupelloser Gauner.

Mandragola ist die bedeutendste Komödie der Renaissance. Niccolò Machiavelli hat sie 1518 geschrieben. Wolfgang Schukraft hat das Stück für sein Ensemble umgedichtet. Vor allem hat er den Frauen in seiner Version mehr Witz, mehr Grips und mehr Raffinesse zugeschrieben: Theaterprinzipal Capellino ist in Florenz gestrandet. Er steht vor dem Nichts. Zum Glück rettet er dem jungen Adeligen Callimaco Guardagni das Leben, als dieser sich aus Liebeskummer umbringen will. Ziel der Sehnsucht des jungen Mannes ist die schöne Lucrezia. Diese ist seit einigen Jahren mit dem angesehenen Advokaten Dottore Nicia Calfucci verheiratet.

Dennoch fehlt ihrer Ehe ein Stammhalter. Ärzte raten den beiden zu verschiedenen Kuren, ohne dass diese Erfolge zeigen. Capellino und Callimaco erschleichen sich in unterschiedlichen Verkleidungen das Vertrauen des Ehemanns. Sie überreden ihn zu einem besonderen Liebestrank, dem Sud aus der Mandragola-Wurzel. Die Wirkung ist tatsächlich ungewöhnlich, allerdings ganz anders als erwartet.

Markus Munzer-Dorn hat für dieses Stück Lieder geschrieben.

Mit Richard Aigner, Celia Endlicher, Bernhard Bonvicini, Marion Weidenfeld, Jonathan Held und Markus Munzer-Dorn (Musik)

Regie: Dieter Nelle,

Bühne: Gesine Pitzer,

Kostüme: Marie Freihofer.

Weitere Aufführungen an jedem Freitag und Samstag um 20 Uhr im (bei kühler Witterung gut geheizten) Theaterei-Zelt in Blaustein.

Karten: 0731/268177

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche