Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Männer Frauen Arbeit" von Oliver Kluck, Deutsches Schauspielhaus in HamburgUraufführung: "Männer Frauen Arbeit" von Oliver Kluck, Deutsches...Uraufführung: "Männer...

Uraufführung: "Männer Frauen Arbeit" von Oliver Kluck, Deutsches Schauspielhaus in Hamburg

Premiere 7. Dezember 2012, 20 Uhr / Spielfeld. -----

»Krise? Es gibt überhaupt gar keine Krise und es hat auch nie eine gegeben. Die Krise ist der Normalzustand.« Die Krise als Normalzustand anzuerkennen, ist der erste Schritt zur Besserung.

Der Text »Männer Frauen Arbeit« ist ein belustigender, empörender Blick in die Black Box unseres familiären, gesellschaftlichen, sexuellen und beruflichen Lebens. Familie, einst Urzelle des menschlichen Zusammenlebens, hat sich überlebt. Der Vater ist seinem Arbeitgeber Staat treuer als seiner Ehefrau, und sein Sohn will nicht nur den Vater sondern gleich den gesamten Staat zerstören.

»Wenn es nach mir geht, dann sollte jeder Staat von Zeit zu Zeit untergehen.« Diese These gilt nicht nur für totalitäre Staaten, sondern gerade auch für Demokratien. Rettung ist nicht in Sicht, es helfe sich ein jeder selbst, jetzt, sofort. Oliver Klucks Texte sind klug und unterhaltsam, platt und subtil, fordernd und obszön – und das immer gleichzeitig. Nach »Warteraum Zukunft« und »Leben und Erben« ist »Männer Frauen Arbeit« bereits die dritte Uraufführung von Oliver Kluck am Schauspielhaus.

Regie Markus Heinzelmann,

Bühne Gregor Wickert,

Kostüm Gwendolyn Bahr,

Video Matthias Huser,

Musik Viktor Marek,

Licht Rebekka Dahnke,

Dramaturgie Steffen Sünkel.

Es spielen Stefan Haschke, Juliane Koren, Hedi Kriegeskotte, Julia Riedler, Tristan Seith, Saskia Taeger, Jürgen Uter und Samuel Weiss.

Karten: Telefon 0 40.24 87 13 (Mo.-Sa., 10-19 Uhr) oder online unter www.schauspielhaus.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche