Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: MARC CHAGALL – LA VIE, Tanzstück von Sven Grützmacher im Theater Trier Uraufführung: MARC CHAGALL – LA VIE, Tanzstück von Sven Grützmacher im...Uraufführung: MARC...

Uraufführung: MARC CHAGALL – LA VIE, Tanzstück von Sven Grützmacher im Theater Trier

PREMIERE AM 07.04.2012, 19.30 Uhr IM GROSSEN HAUS. -----

Pablo Picasso merkte über den 1985 verstorbenen Jahrhundertmaler Marc Chagall an: „Ich weiß nicht, woher Chagall diese Bilder nimmt. Er muss einen Engel im Kopf haben“.

Und in der Tat ist die Lebensgeschichte Chagalls eine Art übersinnliche Reise durch die Zeit. Mit seinen farbenreichen, vom Realismus abgewandten Werken revolutionierte der gebürtige Russe, der später in Paris und den USA lebte, die Kunstwelt, musste jedoch während des Nationalsozialismus aufgrund seiner jüdischen Herkunft auch die Verfemung seines Schaffens erleben. Nichtsdestotrotz war sein Glauben an die kathartische Wirkung der Kunst nicht zu brechen: Unzählige Retrospektiven weltweit dokumentieren seinen enormen Schaffensdrang, und seine Werke sind auch in der Umgebung Triers zu bewundern: In der französischen Nachbarstadt Metz gestaltete er ebenso wie in Mainz Fenster für die Kathedralen.

Nach Publikumserfolgen wie BREL – LE GRAND JACQUES und PIAF knüpft das Tanztheater Trier erneut an die programmatische Auseinandersetzung mit großen Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts an. In seiner Choreografie LA VIE, das von dem gleichnamigen Gemälde Marc Chagalls inspiriert wurde, nähert sich Tanztheaterdirektor Sven Grützmacher der faszinierenden Aura des kosmopolitischen Ausnahmekünstlers und streift dabei globale historische Epochen. So entsteht ein sinnlicher Bilderkosmos über Höhen und Tiefen eines Lebens, das von Menschenliebe, Weisheit und Humor geprägt war.

Eine äquivalente musikalische Live-Begleitung des Tanzabends verspricht der überregional bekannte Klezmer-Klarinettist Helmut Eisel. Vor dem Hintergrund der Beschäftigung mit dem christlich-jüdischen Maler Marc Chagall wird die Produktion auch im Rahmen der Heilig Rock Tage 2012 gezeigt.

Mit musikalischer Livebegleitung durch Helmut Eisel (Klarinette) und Klezmerensemble

Choreografie und Inszenierung: Sven Grützmacher

Musikalische Leitung: Helmut Eisel

Bühnenbild: Slava Prischedko

Dramaturgie: Peter Oppermann

Mit: Christin Braband, Natalia Grützmacher, Juliane Hlawati, Erin Kavanagh, Cecile Rouverot, Susanne Wessel; Noala de Aquino, Denis Burda, Reveriano Camil, René Klötzer, David Scherzer, Robert Seipelt

Weitere Vorstellungen im Großen Haus im April:

Di., 10.04., 20:00 Uhr | Fr., 13.04., 20:00 Uhr | Sa., 21.04., 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche