Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: Marc von Henning, »2500 Lügen« im Theater Rampe Stuttgart URAUFFÜHRUNG: Marc von Henning, »2500 Lügen« im Theater Rampe Stuttgart URAUFFÜHRUNG: Marc von...

URAUFFÜHRUNG: Marc von Henning, »2500 Lügen« im Theater Rampe Stuttgart

Premiere: Freitag, 23. Oktober, 2009 um 20:00

Fünf Menschen treten vor das Publikum und beginnen den Prolog für ein Theaterstück, das sie an dem Abend spielen wollen…

Dieser Prolog besteht aus nichts als Lügen und ist so einnehmend und verzwickt, dass sie gar nicht dazu kommen, das eigentliche Stück zu spielen. Der Prolog, manche würden ihn Ouvertüre nennen, baut eine Plattform, für das, was folgen soll - verliert sich aber schnell in den wunderschönen wie schmerzvollen Einzelheiten des Lebens.

Er zelebriert die Kunst des Lügens. Dabei erzählen die Fünf ‚versehentlich’ ihre eigenen Geschichten, in denen das Publikum seine Ängste, Sehnsüchte und Bedürfnisse erkennen kann.

Marc von Henning wurde 1960 in London geboren. Er ist Autor, Übersetzer und Regisseur. Mit seiner Theatergruppe »primitive science« sorgte er in London mit visuell aufregenden, an Strategien der Performancekunst angelehnten Inszenierungen selbst verfasster Texte für Aufsehen; seine Company gewann den »Time Out Critics’ Choice Award«. Mit »primitive science« entwickelte von Henning auch internationale Projekte, z. B. für die Expo 2000 in Hannover und die Salzburger Festspiele 2001. Nachdem sich die Company aufgelöst hatte, begann von Henning vermehrt im deutschsprachigen Raum als Regisseur zu arbeiten und inszenierte wiederholt am Staatsschauspiel Stuttgart und am Schauspielhaus Graz. 2008 gründete er die Company MEYER&KOWSKI in Hamburg, für die er schreibt und inszeniert.

Regie und Ausstattung: Marc von Henning

Mit: Eva Hosemann, Thomas Klees, Alexander Merbeth, Elisa Müller, Jeff Zach

www.theaterrampe.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche