Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Mary & Max oder schrumpfen Schafe, wenn es regnet?" von Adam Elliot, THEATER DER STADT AALENUraufführung: "Mary & Max oder schrumpfen Schafe, wenn es regnet?" von Adam...Uraufführung: "Mary &...

Uraufführung: "Mary & Max oder schrumpfen Schafe, wenn es regnet?" von Adam Elliot, THEATER DER STADT AALEN

Premiere 11.02.2012, 20:00 Uhr, Spielort: Wi.Z. -----

Mary ist acht Jahre alt und hat ein hässliches Muttermal. Sie hängt in der australischen Provinz fest. Ihr Vater tut nicht viel mehr als zu arbeiten und tote Vögel auszustopfen, aber er wird sowieso nicht mehr lange leben. Marys Mutter trinkt Sherry, den ganzen Tag. Keine Freunde. Viel Hohn und Spott. Es ist 1976. Es ist ein Alptraum.

Aber Mary ist tapfer, und es gibt ja auch noch schöne Dinge in ihrem Leben. Schokolade zum Beispiel und gezuckerte Kondensmilch. Aber das war’s dann auch schon. Genug, um durchzuhalten. Irgendwo auf dieser Welt muss es doch einen Freund für sie geben. Mangels Alternativen sucht sie im Telefonbuch von New York. Und findet: Max. Der ist 44, sehr dick und leicht autistisch. Wie Mary ist er einsam. Und weil Max Begegnungen mit Menschen immer verwirren, ist eine Brieffreundschaft für ihn ideal.

Mary hat viele Fragen und Max versucht, sie zu beantworten. Findet man die Babys in New York auch in Bierkrügen, wie in Australien? Schrumpfen Schafe, wenn es regnet? Max weiß das auch nicht so genau. Aber er hört Mary zu und sie ihm. Über viele Jahre entwickelt sich eine Freundschaft, durch glückliche und traurige Zeiten. In diesem Märchen für Erwachsene ist der Humor sanft, aber die Geschichte hat es in sich. Alkoholismus und Einsamkeit sind ebenso Thema wie Krankheit und Tod.

Adam Elliot (* 1972) ist ein australischer Animator, Regisseur und Drehbuchautor. Für seinen animierten Kurzfilm „Harvie Krumpet” gewann er 2004 einen Oscar. Der Film Mary & Max gewann eine Vielzahl von Preisen. Das Theater der Stadt Aalen zeigt die Dramatisierung von MARY & MAX als Uraufführung.

Inszenierung: Katharina Kreuzhage

Kostüme: Katrin Wolfermann

Bühnenbild: Ariane Scherpf

Kartentelefon: (07361) 522 600

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche