Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: MATER DOLOROSA, Neues Musiktheater, Theater Nestroyhof Hamakom WienUraufführung: MATER DOLOROSA, Neues Musiktheater, Theater Nestroyhof Hamakom...Uraufführung: MATER...

Uraufführung: MATER DOLOROSA, Neues Musiktheater, Theater Nestroyhof Hamakom Wien

Premiere 8. Dezember 2011, 20.00 Uhr. -----

„Sein Kind zu überleben ist antizyklisch, ist in unserer Lebensplanung nicht vorgesehen, irritiert,

reißt Löcher, die sich nicht wieder schließen lassen.“

Mater Dolorosa ist ein Stück über die Liebe. Nicht über die romantische Liebe, über die pure Menschenliebe. Ein Stück über die Urkraft, über das allgegenwärtige Gefühl der Verbundenheit. Es ist ein Versuch der Annäherung an das Unvorstellbare, das Unaussprechliche, das Unvergleichbare: ein Stück über Verlust, über den Verlust des eigenen Kindes.

Kein größeres Leid, keine tiefere Traurigkeit, keine bedrückendere Leere ist vorstellbar, als wenn

Eltern den Tod des eigenen Kindes erleben müssen. Was ist dann noch von Bedeutung? Es existiert keine innigere Liebesbindung als die zwischen Eltern und Kindern. Selbst der Versuch, das Wesen des Menschen in ein biologisches, intellektuelles und spirituelles zu teilen, scheitert an dieser Liebesbindung. Ein Stück über das Zerreißen dieser Bindung wider den natürlichen Lauf der Zeit befragt die übergroße Traurigkeit, um letztlich von der übergroßen Liebesfähigkeit des Menschen zu sprechen.

Musik und Theater sind gesellschaftliche Vermittler. Als diese Instrumente sind sie gerade in ihrer

Verbindung zur intimsten Einfühlung fähig. Weit öffnen sich alle Sinne in uns, um durch Verstehen

wahrhaftiger zu werden. Ein menschliches Bedürfnis nach Gleichklang, Harmonie und Ähnlichkeit treibt uns an, dem Fremden alle Angst und alle Neugier entgegen zu bringen, in der Hoffnung wiederum Ähnliches und Verbindendes zu entdecken.

Mit: Bert Gstettner, Melita Jurišić, Christina Kummer

Regie und Bühne: Radovan Grahovac

Komposition, Musikalische Leitung: Jörg Ulrich Krah

Dramaturgie: Radovan Grahovac, Georg Steker

Masken, Kostüme: Vesna Tušek

Projektionen: Matija Serdar, Anna Jochum

Konzept, Text, Gesamtleitung: Georg Steker

Eine Produktion von progetto semiserio in Kooperation

mit Theater Nestroyhof Hamakom

Spieltermine: 10., 11., 13., 15. und 17. Dezember 2011

Rahmenprogramm:

Montag, 5. und 12. Dezember, 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche