Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Matto regiert" - Eine kriminalistische Spurensuche nach Friedrich Glauser im Landestheater InnsbruckUraufführung: "Matto regiert" - Eine kriminalistische Spurensuche nach...Uraufführung: "Matto...

Uraufführung: "Matto regiert" - Eine kriminalistische Spurensuche nach Friedrich Glauser im Landestheater Innsbruck

Premiere 5. März 2011, 20.00 Uhr, Kammerspiele

 

Der Direktor einer psychiatrischen Anstalt ist verschwunden, der Patient Pieterlen, ein Kindsmörder, ausgebrochen. Um den Fall aufzuklären, wird der eigensinnige Wachtmeister Studer hinzugezogen, der den toten Klinikdirektor schließlich im Liftschacht findet.

Die Suche nach dem Täter tritt jedoch zusehends in den Hintergrund; je mehr ihm der undurchsichtige stellvertretende Direktor Dr. Laduner von der Welt der Geisteskranken und der modernen Psychiatrie erzählt, desto weniger versteht Studer. Denn in den Grenzregionen von Vernunft und Irrationalität, die keineswegs immer so klar voneinander zu trennen sind, regiert Matto, der Geist des Wahnsinns.

 

Friedrich Glausers Matto regiert aus dem Jahr 1936 ist ein atmosphärisch dichter, sozialkritischer und zugleich autobiographisch inspirierter Kriminalroman, der zweite um den mittlerweile berühmten Wachtmeister Studer. In seinem Streifzug durch „Mattos Reich“ begegnet Studer zahlreichen einfühlsam und überzeugend gezeichneten Figuren, die letztlich an den herrschenden sozialen Verhältnissen, an patriarchalen Machtstrukturen oder schlicht an der stumpfen Grausamkeit ihrer Mitmenschen gescheitert sind und deshalb zu Irren oder Verbrechern wurden. Diese Anstaltswelt mit ihren eigenen Regeln erlebte Glauser selbst, als er sich wegen seiner Morphiumsucht viele Male behandeln lassen musste.

 

Das Leben des Schweizer Autors, der 1896 in Wien geboren wurde und 1938 mit nur 42 Jahren starb, ist ein einziger Schleuderkurs zwischen Heilanstalt, Fremdenlegion und Gefängnis, zwischen Selbstmordversuchen, Drogensucht und Kleinkriminalität. Die einzige Konstante seiner Biographie ist das Schreiben. Er gilt als erster deutschsprachiger Autor, der den Kriminalroman salonfähig gemacht hat. Heute ist der „Glauser“ der wichtigste deutsche Krimipreis.

 

Chefdramaturgin Doris Happl und Regisseur Hanspeter Horner haben den Roman für die Bühne adaptiert.

 

Mit:

Wachtmeister Studer ………… Elmar Drexel

Dr. Laduner ……………………. Burkhard Wolf

Frau Laduner ………………….. Eleonore Bürcher

Pieterlen…………….. Stefan Riedl

Frl. Wasem …………………….. Ulrike Lasta

Portier Dreyer / Oberst Caplaun.Walter Sachers

Schül / Herbert Caplaun ……… Gerd Beyer

Pfleger Gilgen / Fall …………… Michael Arnold

Köchin Kölla / Tennispartnerin /

Fall ……

Janine Wegener

Ärztin …………………………… Petra-Alexandra Pippan

Nachtwächter Bohnenblust /

Fall

Philipp Rudig

Akkordeonist …………………… Harald Pröckl

Weitere Aufführungstermine:

März: 9., 16., 25.

April: 7., 28., 29.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑