Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Matto regiert" - Eine kriminalistische Spurensuche nach Friedrich Glauser im Landestheater InnsbruckUraufführung: "Matto regiert" - Eine kriminalistische Spurensuche nach...Uraufführung: "Matto...

Uraufführung: "Matto regiert" - Eine kriminalistische Spurensuche nach Friedrich Glauser im Landestheater Innsbruck

Premiere 5. März 2011, 20.00 Uhr, Kammerspiele

Der Direktor einer psychiatrischen Anstalt ist verschwunden, der Patient Pieterlen, ein Kindsmörder, ausgebrochen. Um den Fall aufzuklären, wird der eigensinnige Wachtmeister Studer hinzugezogen, der den toten Klinikdirektor schließlich im Liftschacht findet.

Die Suche nach dem Täter tritt jedoch zusehends in den Hintergrund; je mehr ihm der undurchsichtige stellvertretende Direktor Dr. Laduner von der Welt der Geisteskranken und der modernen Psychiatrie erzählt, desto weniger versteht Studer. Denn in den Grenzregionen von Vernunft und Irrationalität, die keineswegs immer so klar voneinander zu trennen sind, regiert Matto, der Geist des Wahnsinns.

Friedrich Glausers Matto regiert aus dem Jahr 1936 ist ein atmosphärisch dichter, sozialkritischer und zugleich autobiographisch inspirierter Kriminalroman, der zweite um den mittlerweile berühmten Wachtmeister Studer. In seinem Streifzug durch „Mattos Reich“ begegnet Studer zahlreichen einfühlsam und überzeugend gezeichneten Figuren, die letztlich an den herrschenden sozialen Verhältnissen, an patriarchalen Machtstrukturen oder schlicht an der stumpfen Grausamkeit ihrer Mitmenschen gescheitert sind und deshalb zu Irren oder Verbrechern wurden. Diese Anstaltswelt mit ihren eigenen Regeln erlebte Glauser selbst, als er sich wegen seiner Morphiumsucht viele Male behandeln lassen musste.

Das Leben des Schweizer Autors, der 1896 in Wien geboren wurde und 1938 mit nur 42 Jahren starb, ist ein einziger Schleuderkurs zwischen Heilanstalt, Fremdenlegion und Gefängnis, zwischen Selbstmordversuchen, Drogensucht und Kleinkriminalität. Die einzige Konstante seiner Biographie ist das Schreiben. Er gilt als erster deutschsprachiger Autor, der den Kriminalroman salonfähig gemacht hat. Heute ist der „Glauser“ der wichtigste deutsche Krimipreis.

Chefdramaturgin Doris Happl und Regisseur Hanspeter Horner haben den Roman für die Bühne adaptiert.

Mit:

Wachtmeister Studer ………… Elmar Drexel

Dr. Laduner ……………………. Burkhard Wolf

Frau Laduner ………………….. Eleonore Bürcher

Pieterlen…………….. Stefan Riedl

Frl. Wasem …………………….. Ulrike Lasta

Portier Dreyer / Oberst Caplaun.Walter Sachers

Schül / Herbert Caplaun ……… Gerd Beyer

Pfleger Gilgen / Fall …………… Michael Arnold

Köchin Kölla / Tennispartnerin /

Fall ……

Janine Wegener

Ärztin …………………………… Petra-Alexandra Pippan

Nachtwächter Bohnenblust /

Fall

Philipp Rudig

Akkordeonist …………………… Harald Pröckl

Weitere Aufführungstermine:

März: 9., 16., 25.

April: 7., 28., 29.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche