Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: «Mittagswende. Die Stunde der Spurlosen» von Anja Hilling nach Paul Claudels «Mittagswende», Auftragswerk am Theater Basel Uraufführung: «Mittagswende. Die Stunde der Spurlosen» von Anja Hilling... Uraufführung: ...

Uraufführung: «Mittagswende. Die Stunde der Spurlosen» von Anja Hilling nach Paul Claudels «Mittagswende», Auftragswerk am Theater Basel

Premiere 25. Februar 2017, 20h00, Kleine Bühne. -----

Paul Claudel, Diplomat und Dichter, verfasste 1905 mit «Mittagswende» ein geheimnisvolles Drama um einen jungen Mann, der sich zwischen Vernunft, Liebe, Ehebruch und grundlegenden Glaubensfragen zu verlieren droht – das Zeugnis einer Liebesgeschichte, die autobiografische Züge trägt.

Claudels Alter Ego Mesa verfällt auf einer Schiffsreise nach China der faszinierenden Ysé. Zwei weitere Männer umkreisen diese undurch-schaubare Frau: ihr Ehemann De Ciz und ihr ehemaliger Geliebter Almaric. Vier Suchende verstricken sich erbarmungslos ineinander.

Die renommierte deutsche Gegenwartsdramatikerin Anja Hilling überträgt Claudels Werk für das Theater Basel in eine zutiefst komplexe und poetische Sprache. In den Mittelpunkt dieser zum Scheitern verurteilten Ménage-à-quatre, stellt sie – als unbekannte Grösse – die Frau Ysé und erzählt die existenzielle Geschichte von den Illusionen der Selbstwerdung und der Kraft des Begehrens.

Nach Shakespeares Komödie «Was ihr wollt» inszeniert Hausregisseurin Julia Hölscher dieses Kammerspiel.

Altersempfehlung: Ab 14 Jahren

Inszenierung Julia Hölscher

Bühne Paul Zoller

Kostüme Janina Brinkmann

Musik Martin Gantenbein

Licht Roland Heid Stefan Erny

Dramaturgie Stefanie Hackl

Mit

Ysé Nicola Kirsch

De Ciz Nicola Fritzen

Almaric Florian von Manteuffel

Mesa Mario Fuchs

Fr 03März 2017

Kleine Bühne, 20h00

Di 28März 2017

Kleine Bühne, 20h00

19.30 Uhr Einführung

Sa 01April 2017

Kleine Bühne, 20h00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche