Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: MOMO Ballett v Didy Veldman n. Michael Endes gleichnamigen Roman im Stadttheater BernUraufführung: MOMO Ballett v Didy Veldman n. Michael Endes gleichnamigen...Uraufführung: MOMO ...

Uraufführung: MOMO Ballett v Didy Veldman n. Michael Endes gleichnamigen Roman im Stadttheater Bern

Premiere 16. Oktober 2010 19.30 Uhr / Stadttheater

Das Mädchen Momo lebt in den Ruinen eines Amphitheaters am Rand einer

kleinen idyllischen Stadt, deren geruhsame Beschaulichkeit gestört wird, als graue Herren auftauchen, die die Bewohner zum Zeitsparen bewegen wollen.

Zunehmend sind alle nur noch mürrisch, freudlos und gehetzt, das Streben nach

Erfolg und Leistung rückt immer mehr in den Vordergrund. Die Macht der grauen

Herren liegt in ihrem unauffälligen Wirken, denn die Menschen merken gar nicht,

was mit ihnen geschieht. Die wunderbare Momo ist die einzige, die dem

schädlichen Einfluss der grauen Herren nicht erliegt. Ausgerechnet eine

Schildkröte – das langsamste Tier der Welt – steht ihr bei dem Versuch bei, den

Menschen ihre geraubte Zeit zurückzubringen...

Die grosse Orchester-Ballettproduktion des Bern:Balletts wird erstmalig von einer Gastchoreographin gestaltet. Die Niederländerin Didy Veldman hat sich längst Rang und Namen in der Tanzwelt erarbeitet und mit zahlreichen bedeutenden Ensembles gearbeitet. Für sie ist das Buch Momo zeitlos gültig und bietet sich geradezu an, in tänzerische Form gegossen zu werden. Momo wird zwar als Kinderbuch gehandelt, ist aber viel mehr als dies: eine fast philosophisch zu nennende Parabel über Zeit: was sie ist, woher sie kommt und wie sie verstreicht.

Neben Ballett-, Kammer- und Filmmusiken von Dmitri Schostakowitsch werden

Ausschnitte aus dem Klavierkonzert Nr. 2 F-Dur und der berühmten Jazz-Suite zu hören sein.

Choreographie Didy Veldman

Musikalische Leitung Dorian Keilhack

Bühne, Kostüme Becs Andrews

Musik Dimitri Schostakowitsch

Zusammenstellung von Philip Feeney

Bern:Ballett

Berner Symphonieorchester

Momo Hui-Chen Tsai

Gigi Fremdenführer Denis Puzanov

Beppo Strassenkehrer Erick Guillard

Meister Hora Erick Guillard

Kassiopeia Paula Alonso

Herr Fusi, der Friseur Erion Kruja

Nino, der Wirt Ilan Kav

Liliana, Ninos Frau Paula Alonso

Nicola Gary Marshall

Puppe Maria Demandt

die Blonde Martina Langmann

Graue Herren Erick Guillard, Gary Marshall, Ilan Kav, Erion Kruja, Yu-Min Yang,

Paula Alonso, Stephanie Amurao, Irene Andreetto, Maria Demandt, Martina

Langmann, Marion Zurbach, Georgia Usborne

Termine

Kostprobe Mi., 6. Oktober 2010 / 18.30 Uhr / Stadttheater Foyer / Eintritt frei

Weitere Vorstellungen 24./30. Oktober 2010 // 16./28. November // 03./18./22./28.

Dezember 2010 // 19./29. Januar 2011/ Stadttheater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche