Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Momo" nach Michael Ende, STADTTHEATER BREMERHAVEN Uraufführung: "Momo" nach Michael Ende, STADTTHEATER BREMERHAVEN Uraufführung: "Momo"...

Uraufführung: "Momo" nach Michael Ende, STADTTHEATER BREMERHAVEN

25. November 2011 / Großes Haus / 10.00 Uhr. -----

„Ich komme von der Zeit-Spar-Kasse.“ In der Stadt erscheint eines Tages aus dem Nirgendwo das kleine Mädchen Momo, das eine besondere Gabe hat: Es hört den Menschen zu.

Und zwar so, dass dummen Leuten kluge Ideen kommen, dass Schüchterne mutig werden und Unentschlossene wissen, was sie tun. Während Momo immer mehr Freunde findet, beginnen geheimnisvolle graue Herren die Menschen zu überreden, ihre wertvolle Zeit auf speziellen Konten anzulegen. „Sparen“ ist das Zauberwort. Doch wer spart, hört auf zu singen, verschenkt keine Blumen und hat kein Ohr mehr für seine Mitmenschen. Nach einem Besuch bei Meister Hora, dem Hüter der

Zeit, versucht Momo gemeinsam mit der Schildkröte Kassiopeia und ihren Freunden gegen die grauen Herren vorzugehen.

Michael Endes Roman von 1973 ist heute aktueller denn je. Wie und mit wem verbringen wir unsere Zeit? Welche Prioritäten setzen wir? Und können wir Zeit tatsächlich sparen?

Für die Bühne bearbeitet von Maria-Elena Hackbarth und Alexandra Luise Gesch

Inszenierung Maria-Elena Hackbarth

Bühne Britta Langanke

Kostüme Sigrid Brüninghoff

Komposition Christian Kuzio

Choreografie Meike Barthelemeh

Dramaturgie Alexandra Luise Gesch

Theaterpädagogik Lisa Weiß

Momo / Kassiopeia: Ramona Suresh

Giggi: Sebastian Zumpe

Beppo: Kay Krause

Meister Hora , Liliane: Kika Schmitz

Grauer Herr 1, Nino, Kind: Andreas Kerbs

Grauer Herr 2, Fusi, Kind: Jan-Friedrich Schaper

Grauer Herr 3, Bibi Girl, Nikola: Mira Tscherne

Fräulein Daria: Valerie Sommer

Kind, Touristin, Grauer Herr 4: Laura Schulze

Touristen, Kinder, Graue Herren: Ensemble

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche