Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Mongos" von Sergej Gössner - Theater MagdeburgUraufführung: "Mongos" von Sergej Gössner - Theater MagdeburgUraufführung: "Mongos"...

Uraufführung: "Mongos" von Sergej Gössner - Theater Magdeburg

PREMIERE Freitag. 10. 2. 2017, 19.30 Schauspielhaus / Foyer. -----

Francis hat Multiple Sklerose. Ikarus ist seit Kurzem querschnittsgelähmt. Wie selbstverständlich zieht der aufschneiderische Ikarus über andere Leute als »Spastis« oder »Mongos« her, immer auf der Suche nach Selbstverständlichkeit für seine eigene Situation.

Francis, verträumt und still, ist das genaue Gegenteil von ihm. Gerade das schweißt sie zusammen. Rückblickend erzählen sie die Geschichte ihrer Freundschaft in der Reha-Klinik. Die beiden Helden durchleben ihre Jugend- und Jungsprobleme, saufen, rauchen, reden über Frauen, gehen ins Kino, verlieben sich in Mädchen… Spielerisch behandelt Sergej Gößners Stück die Geschichte zweier Außenseiter, ohne in klischeehafte Zuschreibungen über alles Ab- und Ausgrenzende zu verfallen.

Als mobile Produktion wird es möglich sein, das Stück auch in Klassenräumen, Krankenhäusern oder anderen Orten zu spielen.

Eine Produktion aus der Reihe »Sprungbrett« | Ab 13 Jahren

Regie Grit Lukas

Ausstattung Nadine Hampel

Dramaturgie Laura Busch

Ikarus Philipp Quest

Francis/Psycho/Jasmin/Chefarzt usw. Alexander von Säbel

Vorstellungen

Mittwoch

22. 2. 2017

19.30 Schauspielhaus / Foyer

Freitag

3. 3. 2017

19.30 Schauspielhaus / Foyer

Dienstag

28. 3. 2017

11.00 Schauspielhaus / Foyer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche