Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung:"Monolog braucht Bühne" von Rosa Pock, Stadttheater Bern Uraufführung:"Monolog braucht Bühne" von Rosa Pock, Stadttheater Bern Uraufführung:"Monolog...

Uraufführung:"Monolog braucht Bühne" von Rosa Pock, Stadttheater Bern

Premiere Mittwoch, 4. Februar, 19.30 Uhr, Vidmar:2

In 39 Paragraphen verwandelt die österreichische Autorin Rosa Pock private wie allgemeine Gedanken in eine rhythmisierte Prosa.

Von lyrischen Formen ausgehend entwickelt ihr Schreiben eine ganz eigene Sprache, die nicht nur die Grammatik relativiert, sondern auch unsere Vorstellungen von uns selber höchst produktiv irritiert. Alles ist gleichzeitig traurig und witzig, einfach und kompliziert, konventionell und überraschend. Die Autorin nimmt es genau mit der Sprache, sie dreht und wendet die Worte, zerhackt die Syntax und beweist Sinn für Humor. Sie hat sich eine eigene Sprache angeeignet, die die Welt von ihrem Gewicht befreit und ihr aber sogleich wieder neue Gewichte anhängt.

Monolog braucht Bühne“ war im Jahre 1993 die erste Buchveröffentlichung von Rosa Pock. Sie erzählt die Geschichte einer Trennung, den zögerlichen Versuch einer Frau, sich als selbständige Person neu zu definieren und nicht mehr nur als Teil eines Paares. „Monolog braucht Bühne“ handelt damit vom wortreichen Ausprobieren einer neuen Identität in der Autonomie.

Mit Witz und Eigensinn verwandelt Rosa Pock Privates wie Allgemeines in eine stark rhythmisierte Prosa und entwickelt dabei eine ganz eigene Sprache. Sie relativiert nicht nur die Grammatik, sondern irritiert auch höchst produktiv unsere Vorstellungen von uns selber und der Welt.

Der Text war im Jahre 2007 mit Jennifer Minetti als Hörspielfassung in Radio DRS 2 erstmals in der Schweiz zu hören. Jetzt kommt er am Mittwoch, 4. Februar, im Saal Vidmar:2 in den Vidmarhallen als dramatisierte Fassung erstmals auf die Bühne.

Inszenierung Luise Helle

Bühne, Kostüme Anna Bucher

Mit Sabine Martin

Vorstellungsdaten

Samstag 21.2.2009 19:30 Uhr Vidmar:2

Dienstag 31.2.2009 19.30 Uhr Vidmar:2

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche