Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: NŌ THEATER von Toshiki Okada - Münchner KammerspieleUraufführung: NŌ THEATER von Toshiki Okada - Münchner KammerspieleUraufführung: NŌ THEATER...

Uraufführung: NŌ THEATER von Toshiki Okada - Münchner Kammerspiele

Premiere 18. Feb 17, 20:00 Uhr. -----

„Unfinished Business“ könnte das erste vollständig außerhalb Asiens entstehende Stück des japanischen Autors und Regisseurs Toshiki Okada auch heißen. Denn die Geister, die in den klassischen Stücken der traditionellen japanischen Theaterform Nō die Protagonisten sind, mussten sterbend ihre Körper verlassen, bevor sie hier auf Erden ihre Angelegenheiten in Ordnung bringen konnten.

Sie können nicht zur Ruhe kommen und verbleiben so unerlöst an der Schwelle zwischen Diesseits und Jenseits. Das Nō Theater ebnet ihnen den Weg, es ist, so könnte man sagen, ein Drama des Übergangs. Und kein Ort im Japan des 21. Jahrhundert, dem Schauplatz aller Stücke Toshiki Okadas, steht so sinnbildlich für den Übergang wie die Tokioter U-Bahn. Hier treffen sich Menschen aus unterschiedlichsten sozialen Kontexten, schlafen Seite an Seite, sind trunken und sondern Körpergerüche ab.

Auf dem Weg zur Arbeit, auf dem Weg nach Hause, auf dem Weg zum Shoppen oder auf dem Weg in die Kneipe: die U-Bahn befördert die unterschiedlichsten Geschichten durch die Stadt und in der Realität bleiben sie unausgesprochen. Das „Nō Theater“ befördert sie zu Tage. Toshiki Okadas zweite Arbeit an den Münchner Kammerspielen ist (frei) nach den überlieferten Regeln des Nō Theater eine kathartische Beschwörung der Geister der Gegenwart.

In der deutschen Übersetzung von Andreas Regelsberger.

Mit Anna Drexler, Jelena Kuljić, Thomas Hauser, Stefan Merki, Maja Beckmann

Live-Musik Kazuhisa Uchihashi

Inszenierung Toshiki Okada

Bühne Dominic Huber

Kostüme PERRET SCHAAD

Licht Andreas Rehfeld

Musik Kazuhisa Uchihashi

Dramaturgie Tarun Kade

21. Feb 17, 20:00 Uhr

25. Feb 17, 20:00 Uhr

28. Feb 17, 20:00 Uhr

12. Mär 17, 15:00 Uhr

17. Mär 17, 20:00 Uhr

19. Mär 17, 18:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche