Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"1984" von George Orwell - Volkstheater Wien"1984" von George Orwell - Volkstheater Wien"1984" von George Orwell...

"1984" von George Orwell - Volkstheater Wien

Premiere 17. November 2017, Volkstheater. -----

Zwischen 1945 und 1948 verfasste der britische Autor George Orwell einen Roman von hellsichtiger wie erschütternder Prägnanz. Es geht um die Manipulation und Umpolung eines Menschen vom Widerständigen zum Willenlosen. Orwells Dystopie wurde zum Klassiker. Die Jahreszahl 1984 gilt seither als Synonym für das Zeitalter der Überwachung.

Als systemkonformes Mitglied der einzig existierenden Staatspartei gerät Winston Smith, Angestellter des Wahrheitsministeriums, zunehmend in Widerspruch zu dem Regime. Nicht länger möchte er historische Fakten „korrigierend“ an eine Doktrin anpassen. Der verbotene Kontakt zu einer Frau weckt den Wunsch nach Individualität und Privatheit, und gemeinsam suchen sie Zugang zu einer oppositionellen Untergrundbewegung. Aber Big Brother ist allgegenwärtig und verhindert das Fliegen unter dem Radar …

Regisseur Hermann Schmidt-Rahmer untersucht anhand der Orwellʼschen Vision, welchen Manipulationen Bürger/innen heute ausgesetzt werden. An die Stelle der ideologisch motivierten Geschichtsfälschung tritt die Erosion der Wahrnehmung des Faktischen. Mittel dazu sind nicht Folter und Gewalt, sondern die gezielte Umformung von Sprache, das Frisieren von politischem Geschehen und die willkürliche und wiederholte Neudefinierung von Freund/Feind-Verhältnissen. Heute beherrscht Big Brother Mittel wie Fake News, Hate Speech, Denunziation mittels viraler Meinungs-Bots und Daueranimation zum Konsum. Am Ende hat niemand mehr eine selbstständige Meinung.

Hermann Schmidt-Rahmer arbeitet seit 1990 als freier Regisseur, u. a. in Köln, Berlin, Basel, am Theater Bochum, am Düsseldorfer Schauspielhaus und am Schauspiel Essen. Viele seiner Regiearbeiten wurden mit Einladungen und Preisen ausgezeichnet. Mit Orwells 1984 inszeniert er zum ersten Mal in Wien.

Bühnenbearbeitung von Alan Lyddiard

mit Rainer Galke, Katharina Klar, Sebastian Klein, Steffi Krautz, Kaspar Locher, Birgit Stöger, Sebastian Pass

Regie Hermann Schmidt-Rahmer

Bühne Thilo Reuther

Kostüme Michael Sieberock-Serafimowitsch

Video Clemens Walter

Licht Paul Grilj

Dramaturgie Anita Augustin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche