Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ORPHEUS - Ballett von Xin Peng Wang - Stadttheater FürthUraufführung: ORPHEUS - Ballett von Xin Peng Wang - Stadttheater FürthUraufführung: ORPHEUS -...

Uraufführung: ORPHEUS - Ballett von Xin Peng Wang - Stadttheater Fürth

Freitag, 18. und Samstag, 19. Juli 2014, jeweils 20.00 Uhr, Großes Haus: -----

Orpheus und Eurydike heißt das sterblich-unsterbliche Liebespaar des antiken Griechenland. Liu Mengmei und Du Liniang taufte das „Reich der Mitte“ jene beiden, deren Liebe zueinander stärker ist als der Tod.

Mit der tragischen Geschichte von Orpheus und Eurydike, vertont von Claudio Monteverdi, beginnt 1607 in Mantua die offizielle Geschichte der abendländischen Oper. Ihr asiatisches Pendant feierte bereits 1598 in der Kunqu-Oper „Mudan Ting“ („Der Pänonienpavillon“) in Nanchang sein Operndebüt. Bis heute zählt das Werk zu den großen Kulturschätzen Chinas.

 

Xin Peng Wang, Direktor des Ballett Dortmund (die Zeitschrift „Tanz“ und die „Süddeutsche Zeitung“ sprechen vom „Ballettwunder Dortmund“), verschränkt in seiner neuesten Arbeit die abendländische Variante des Mythos mit jener seiner fernöstlichen Heimat.

 

Igor Strawinskys Ballett „Orpheus“, das eine Stilwende der zeitgenössischen Tanzkunst markiert, und Musik der Ming- Dynastie (1368 - 1644), der reichsten und innovativsten Kulturepoche Chinas, verschmelzen zu einer untrennbaren Einheit. „Alles, was ein Mensch tut, tut er gegen den Tod“,

bekennt der Starchoreograf, dessen gemeinsam mit dem renommierten Filmregisseur Zhang Yimou gestaltetes Ballett „Die rote Laterne“ seit über zehn Jahren um die Welt tourt. „Tanzen ist Leben.“

 

Produktion Internationale Gluck Opern-Festspiele 2014/Stadttheater Fürth/Ballett Dortmund

Musik von Igor Strawinsky und aus der altchinesischen Ming-Dynastie

Inszenierung/Choreografie: Xin Peng Wang

Musikalische Leitung: Marek Sedivý

Idee/Konzept/Szenario: Christian Baier

Bühne: Xin Peng Wang

Kostüme: Alexandra Schiess

 

Orfeo: Dimitry Semionov |

Eurydike: Monika Fotescu-Uta |

Aristeus: Gal Mazor Mahzari

Ballett Dortmund

Prague Philharmonic

Einführung: 19.15 Uhr

 

Theaterkasse: Tel. 0911/974 24 00 •

Fax 0911/ 974 24 44 •

E-Mail theaterkasse@fuerth.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑