Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ORPHEUS - Ballett von Xin Peng Wang - Stadttheater FürthUraufführung: ORPHEUS - Ballett von Xin Peng Wang - Stadttheater FürthUraufführung: ORPHEUS -...

Uraufführung: ORPHEUS - Ballett von Xin Peng Wang - Stadttheater Fürth

Freitag, 18. und Samstag, 19. Juli 2014, jeweils 20.00 Uhr, Großes Haus: -----

Orpheus und Eurydike heißt das sterblich-unsterbliche Liebespaar des antiken Griechenland. Liu Mengmei und Du Liniang taufte das „Reich der Mitte“ jene beiden, deren Liebe zueinander stärker ist als der Tod.

Mit der tragischen Geschichte von Orpheus und Eurydike, vertont von Claudio Monteverdi, beginnt 1607 in Mantua die offizielle Geschichte der abendländischen Oper. Ihr asiatisches Pendant feierte bereits 1598 in der Kunqu-Oper „Mudan Ting“ („Der Pänonienpavillon“) in Nanchang sein Operndebüt. Bis heute zählt das Werk zu den großen Kulturschätzen Chinas.

Xin Peng Wang, Direktor des Ballett Dortmund (die Zeitschrift „Tanz“ und die „Süddeutsche Zeitung“ sprechen vom „Ballettwunder Dortmund“), verschränkt in seiner neuesten Arbeit die abendländische Variante des Mythos mit jener seiner fernöstlichen Heimat.

Igor Strawinskys Ballett „Orpheus“, das eine Stilwende der zeitgenössischen Tanzkunst markiert, und Musik der Ming- Dynastie (1368 - 1644), der reichsten und innovativsten Kulturepoche Chinas, verschmelzen zu einer untrennbaren Einheit. „Alles, was ein Mensch tut, tut er gegen den Tod“,

bekennt der Starchoreograf, dessen gemeinsam mit dem renommierten Filmregisseur Zhang Yimou gestaltetes Ballett „Die rote Laterne“ seit über zehn Jahren um die Welt tourt. „Tanzen ist Leben.“

Produktion Internationale Gluck Opern-Festspiele 2014/Stadttheater Fürth/Ballett Dortmund

Musik von Igor Strawinsky und aus der altchinesischen Ming-Dynastie

Inszenierung/Choreografie: Xin Peng Wang

Musikalische Leitung: Marek Sedivý

Idee/Konzept/Szenario: Christian Baier

Bühne: Xin Peng Wang

Kostüme: Alexandra Schiess

Orfeo: Dimitry Semionov |

Eurydike: Monika Fotescu-Uta |

Aristeus: Gal Mazor Mahzari

Ballett Dortmund

Prague Philharmonic

Einführung: 19.15 Uhr

Theaterkasse: Tel. 0911/974 24 00 •

Fax 0911/ 974 24 44 •

E-Mail theaterkasse@fuerth.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche