Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Piaf – La Vie en Rose", Ballett von Silvana Schröder. Theater&Philharmonie ThüringenUraufführung: "Piaf – La Vie en Rose", Ballett von Silvana Schröder....Uraufführung: "Piaf – La...

Uraufführung: "Piaf – La Vie en Rose", Ballett von Silvana Schröder. Theater&Philharmonie Thüringen

Premiere 12. Februar 2016, 19.30 Uhr, Bühnen der Stadt Gera / Großes Haus. -----

„Non, je ne regrette rien” („Nein, ich bereue nichts“) – ein Chanson, das nicht nur um die Welt ging, sondern auch das Lebensmotto seiner Interpretin war: Edith Giovanna Gassion (1915-1963), die kleine Französin mit der faszinierenden Stimme, die als Edith Piaf zur Legende wurde.

 

 

Sie sang von Liebe und Abschied, von Glück und von Tod; sie verstand es, die Tragik ihres Lebens in ihren Liedern auszudrücken – allgemeingültig und allgemeinverständlich.

 

Edith Piafs Karriere wurde begleitet von heftigen Liebesaffären, tragischen Unfällen, Zusammenbrüchen, Alkohol und Drogen. Lange kämpfte sie gegen ihr Krebsleiden an und stand selbst noch schwerkrank auf der Bühne. Doch sie wollte nur eines: Singen. Ihre Herkunft hatte Piaf den Stempel aufgedrückt: Ihr expressives Leben und ihre starke Stimme wurden auf der Straße ausgebildet. Von der Mutter verlassen, bei den Großmüttern aufgewachsen, mit dem Vater, einem Schlangenmann und Alkoholiker, im Wanderzirkus unterwegs gewesen und irgendwann von der Brutalität und Alkoholsucht aus ihrem familiären Umfeld getrieben, floh sie mit fünfzehn Jahren, um auf den Straßen von Paris selbst für ihren Unterhalt zu sorgen. Dort entdeckte sie Louis Leplée und holte sie in sein Kabarett. Damit setze er den Grundstein für ihre fulminante internationale Karriere.

 

Der Schwerpunkt von Silvana Schröders Choreografie liegt in der Gegenüberstellung der privaten, zumeist leidenden, kranken Piaf, die ihre Kindheit verarbeitet und mit ihren Krankheiten, Unfällen und Abstürzen zu kämpfen hat, und einem singenden Weltstar, der mit seinen Liedern berührt, für sein Publikum lebt und bis heute Bewunderung auf sich zieht und Kraft spendet.

 

Inszenierung, ChoreografieSilvana Schröder

Bühne, Kostüme, VideoAndreas Auerbach*

EnsembleThüringer Staatsballett

 

Besetzung

Edith PiafAlina Dogodina

Anastasiya Kuzina

Daria Suzi

La MomStefania Mancini

Yuri Hamano

Maiko Tsutsui

MomoneDaria Suzi

Ramona Capraro

Carolina Micone

GesangVasiliki Roussi*

KlavierMasako Katano-Dorsch

ViolineDavid Castro-Balbi

AkkordeonClaudia Buder*

BassPeter Nelson

Ullrich Müller

 

* als Gast

 

Weitere Vorstellungen in Gera

14.02.16 14:30 Uhr

19.02.16 19:30 Uhr

20.02.16 19:30 Uhr

13.03.16 18:00 Uhr

17.04.16 18:00 Uhr

29.04.16 19:30 Uhr

22.05.16 18:00 Uhr

 

Karten sind an den Theaterkassen erhältlich, telefonische Reservierungen unter 0365-8279105, online buchen unter www.tpthueringen.de

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑