Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: PIRATEN. Die BeBerlinette von Bisowski & Sullivan, NEUKÖLLNER OPER BerlinUraufführung: PIRATEN. Die BeBerlinette von Bisowski & Sullivan, NEUKÖLLNER...Uraufführung: PIRATEN....

Uraufführung: PIRATEN. Die BeBerlinette von Bisowski & Sullivan, NEUKÖLLNER OPER Berlin

Donnerstag, 9. Oktober 2008, 20.00 Uhr

Eine Stadt liftet ihr Antlitz. Rosafarbene Einkaufscenter, nierenförmige Hochbauten, Medien- und Bürotürme malerisch an den Ufern an der Spree gelegen...

Berlin soll endlich fit werden für die Reichen der Welt. Alles könnte so schön und edel werden, wären da nicht die Reste jener Urbevölkerung, die so schnell nicht zu entsorgen sind. Die noch immer in hässlichen Abbruchhäusern und schmuddeligen Wagenburgen hausen und verdienstvollen Bauunternehmern wie Igor Zitsche das Leben schwer machen. Wie Piraten, die seinerzeit bestes Bauland geentert haben und jetzt dort fest sitzen und es nicht wieder her geben. So stehen die Zeichen in der weltoffenen und jungdynamischen Stadt ganz auf Klassenkampf: BeBerlin! Wäre da nicht Frederik, wohlbehütetes Ziehkind der letzen aufrechten linken Kommune, der an seinem 18. Geburtstag beschließt, endlich bürgerlich zu werden. Als mit Mabel und ihren Schwestern die Töchter des stadtbekannten Baugiganten auftauchen, gerät nicht nur die schöne autonome Wagenburg ins Wanken. In einem unerwarteten und unvermeidlichen Showdown kommen sich die Protagonisten der Berliner Gesellschaft auf ungeahnte Weise nahe...

Mit den Piraten bringt die Neuköllner Oper einen sensationellen musikgeschichtlichen Fund ans Licht der Öffentlichkeit: die bisher verschollen geglaubte Berliner Fassung der Piraten von Penzance von Bisowski & Sullivan. Und damit den zweiten Teil der Trilogie aus gebotenem Anlass: BeBerlin - eine Stadt sucht ihre Leute.

Musik Arthur Sullivan

Musikalische Arrangements Andreas Unsicker

Text Andreas Bisowski

Künstlerisches Leitungsteam

Inszenierung Andreas Gergen

Musikalische Leitung Hans-Peter Kirchberg

Bühne, Kostüm Andrea Nolte

Choreographie Nini Stadlmann

Dramaturgie Bernhard Glocksin

Ensemble

Frederik Aris Sas

Ruth April Hailer

Rainer Christoph Reiche

Mischa Gerald Michel

Gurke Stephan Wolf-Schönburg

Mabel Anne Görner

Edith Dorothea Breil

Kate Nini Stadlmann

Igor Ulrich Lenk

Band

Klavier Hans-Peter Kirchberg / Alexander Klein

Keyboards Markus Mittermeyer / Tobias Bartholmeß

E-Geige Sibylle Strobel / Christin Dross

E-Gitarre Hubertus Hildenbrand / Jo Gehlmann

Bass und E-Bass Ralph Gräßler / Max Nauta

Schlagzeug Olaf Taube / Michael Rowalska

Spieltermine: 9., 11./12., 16.-19., 23.-26., 30./31. Oktober und 1./2., 6.-8., 13.-16., 19./20. November 2008, 20 Uhr

Spielort NEUKÖLLNER OPER, Karl-Marx-Str. 131-133, 12043 Berlin

Verkehrsanbindung: U 7 - Karl-Marx-Straße, S 41/42/46/47 – Neukölln, Bus 104

Karten 9-21 Euro, Vorbestellung unter 030 / 6889 0777, unter tickets@neukoellneroper.de

sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen

NEUKÖLLNER OPER • Karl-Marx-Str. 131-133 • 12043 Berlin • Tel: 030/68 89 07-0 • Fax: 030/68 89 07 89 • info@neukoellneroper.de www.neukoellneroper.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche