Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung!! "Playing :: Karlstadt" - Eine szenische Installation von Bernhard Mikeska + Alexandra Althoff + Lothar Kittstein (RAUM+ZEIT) - Rresidenztheater München Uraufführung!! "Playing :: Karlstadt" - Eine szenische Installation von... Uraufführung!! "Playing...

Uraufführung!! "Playing :: Karlstadt" - Eine szenische Installation von Bernhard Mikeska + Alexandra Althoff + Lothar Kittstein (RAUM+ZEIT) - Rresidenztheater München

Premiere Sa 05. Mai 18, 17:36 Uhr, Treffpunkt Hotel Kraft, Schillerstraße 49

An der Münchner Prinzregentenbrücke wird eine Frau aus der Isar gezogen. In der Chronik der "Selbstmordversuche 1935" wird sie als Nr. 83 aufgeführt: Liesl Karlstadt. Auf der Bühne wie im Leben spielt die Komikerin die Rolle der belastbaren, ausgleichenden Partnerin an der Seite von Karl Valentin. Während Valentin als Selbstdarsteller der eigenen Vertracktheit hervortritt, verschwindet Karlstadt virtuos in einer Vielzahl von Rollen.

Meist schlüpft sie in ein groteskes Mannskostüm. Entdeckt wird die 18-Jährige durch Valentin bei einem Auftritt im Jahr 1911. Er sagt ihr frei heraus, als Soubrette sei sie ungeeignet. Sie solle sich aufs Komische verlegen. Der Beginn einer jahrzehntelangen Arbeits- und Liebesbeziehung, die in beidseitige zerstörerische Abhängigkeit führen wird. Valentin hat ein Urteil über Liesl Karlstadt ausgesprochen, dem sich alle angeschlossen haben. Es lautet: "lebenslänglich komisch".

Nach "Eurydice :: Noir Désir" und "Opening Night :: Alles über Laura" hat das Künstlertrio RAUM+ZEIT nun mit "Playing :: Karlstadt" eine szenische Installation in der Münchner Innenstadt entworfen: Der Zuschauer begibt sich allein auf einen Weg durch die Stadt, auf dem er den Schauspielern sehr nahe kommen wird. Eine subjektive Reise ins Innere.

    Regie Bernhard Mikeska
    Text Lothar Kittstein
    Bühne Bernhard Mikeska + Alexandra Althoff + Bärbel Kober
    Kostüme Birgitt Kilian
    Musik Knut Jensen
    Licht Monika Pangerl
    Dramaturgie Alexandra Althoff + Götz Leineweber

mit
    Bibiana Beglau
    Pauline Fusban
    Hanna Scheibe
    Alfred Kleinheinz

Di 08. Mai 18, 17:36 Uhr
So 13. Mai 18, 17:36 Uhr
Fr 18. Mai 18, 17:36 Uhr
Di 22. Mai 18, 17:36 Uhr
Sa 09. Jun 18, 17:36 Uhr
Mo 11. Jun 18, 17:36 Uhr
So 17. Jun 18, 17:36 Uhr

Kartenreservierung erforderlich, keine Abendkasse. Einlass für je einen Zuschauer alle 12 Minuten ab 17.36 Uhr. Treffpunkt im Hotel Kraft, Schillerstraße 49. Die Inszenierung dauert etwa 70 Minuten. Bitte achten Sie auf dem Wetter entsprechende Kleidung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche