Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Matto regiert" nach dem Roman von Friedrich Glauser - Theater St.Gallen"Matto regiert" nach dem Roman von Friedrich Glauser - Theater St.Gallen"Matto regiert" nach dem...

"Matto regiert" nach dem Roman von Friedrich Glauser - Theater St.Gallen

Premiere 12. Januar 2018, um 19.30 Uhr, Grosses Haus

Die Kriminalromane von Friedrich Glauser sind Klassiker der Schweizer Literatur. Nun ist der legendäre Wachtmeister Studer auf der Bühne zu sehen: Wachtmeister Studer wird zur Heil- und Pflegeanstalt ins bernische Randlingen gerufen. Direktor Borstli ist spurlos verschwunden und Patient Pieterlen – ein Kindsmörder –ausgebrochen. Studer macht sich in seiner gewohnt ruhigen und kauzigen Art daran, Licht ins Dunkel dieses verzwickten Vorfalls zu bringen.

Bei seinen Ermittlungen in der Irrenanstalt verwischen die Grenzen von Rationalität und Wahnsinn, und ein gewisser Matto scheint bei allem seine Finger im Spiel zu haben. Wenn er glaubt, Matto auf die Spur gekommen zu sein, hat er gerade mal einen winzigen Blick in die Tiefen der menschlichen Psyche getan.

Die Luzernerin Christina Rast inszeniert an verschiedenen Theatern im deutschsprachigen Raum und ist Dozentin an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg. Ihre St.Galler Bühnenversion von Matto regiert, gemeinsam entwickelt mit Dramaturg Armin Breidenbach, ist weniger ein klassisches Krimistück, sondern viel mehr eine Gesellschaftsstudie – ganz im Sinne von Friedrich Glauser. „Die Irrenanstalt bildet einen Schweizer Mikrokosmos, anhand dessen urmenschliche Verhaltensweisen, Abgründe, Sehnsüchte und Abhängigkeiten aufgezeigt werden“, sagt Christina Rast. In ihrer Inszenierung spürt die Regisseurin dem spezifischen Glauser-Ton nach, der beim Lesen seiner Bücher nachklingt. Erzählt wird aus der Perspektive von Wachtmeister Studer. Das ergibt für das Publikum eine Unmittelbarkeit des Erlebens.

  • Inszenierung Christina Rast
  • Ausstattung Franziska Rast
  • Musik Patrik Zeller
  • Sounddesign Martin Hofstetter
  • LichtAndreas Enzler
  • Dramaturgie Armin Breidenbach
     
  • Studer Hansjürg Müller
  • Dr. Laduner Marcus Schäfer
  • Frau Laduner | Weyrauch Birgit Bücker
  • Pieterlen | Conférencier | Blumenstein Jessica Cuna
  • Dreyer | Portier Matthias Albold
  • Herbert Caplaun | Gilgen Tobias Graupner
  • Oberst Caplaun | Jutzeler Oliver Losehand
  • Schül Bruno Riedl
  • Irma Wasem | Neuville Anna Blumer
  • Schmocker Diana Dengler
  • Statisterie des Theaters St.Gallen


Weitere Vorstellungstermine:
 

  • 19. Januar 2018, 19.30 Uhr - 21. Januar 2018, 17 Uhr - 31. Januar 2018, 19.30 Uhr
  • 18. Februar 2018, 14.30 und 19.30 Uhr - 20. Februar 2018, 19.30 Uhr
  • 16. März 2018, 19.30 Uhr - 23. März 2018; 19.30 Uhr


Das Bild zeigt Friedrich Glauser

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche