Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: RAHEL UND PAULINE VON ROLAND MOSER im Luzerner TheaterUraufführung: RAHEL UND PAULINE VON ROLAND MOSER im Luzerner TheaterUraufführung: RAHEL UND...

Uraufführung: RAHEL UND PAULINE VON ROLAND MOSER im Luzerner Theater

12. SEPTEMBER 2007, 20.00 UHR

BRIEFSZENEN FÜR EINE SCHAUSPIELERIN, EINE SÄNGERIN, EINEN SCHAUSPIELER UND FÜNF INSTRUMENTEN.

Erstes Drittel des 19. Jahrhunderts. Rahel Levin Varnhagen und Pauline Wiesel: Ein ebenso offen¬herziger wie intimer Briefwechsel zweier aussergewöhnlicher Frauen.

Die eine intellektuell, die andere körperlich umworben von führenden Exponenten im politischen und kulturellen Gesellschaftsleben Berlins, das beide trotzdem nur am äussersten Rand duldet: als emanzipierte Jüdin oder als Kurtisane. Während Rahel durch ihren Salon stets im Zentrum des öffentlichen Interesses steht, führt Pauline ein unstetes Leben zwischen Deutschland, Frankreich und der Schweiz und versucht, ihr behindertes Kind allein aufzuziehen. Im persönlichen Schicksal spiegeln sich auch Erwartungen und Enttäuschung einer Epoche des Anfangs.

Ein kurzes «Nachwort» von Imre Kertész spricht von einem Blick aus der Gegenwart auf die Entsorgung von Vergangenheit und Geschichtsbewusstsein nach dem Mauerfall in derselben Stadt.

«Briefszenen» nennt Roland Moser sein neues Musiktheaterstück für eine Schauspielerin, die auch singt, eine Sängerin, die auch spricht, einen Schauspieler, der meistens stumm bleibt und fünf Instrumentalisten, die nicht nur musikalisch begleiten, sondern mit dem sprechenden Ausdruck ihrer Spielweisen teilhaben an den szenischen Umsetzungen der Texte. Die unverblümte Sprache der beiden Frauen kann auf der Bühne zum direkten Gespräch und zu offenen gegenseitigen Reaktionen führen. Der Musik sind dabei verschiedene Rollen zugedacht.

PRODUKTIONSTEAM: Roland Moser/Frances Prat (Musikalische Einstudierung), Peter Schweiger (Regie), Danielle Strahm (Regie-Assistenz), Simone Baumberger (Bühne, Licht), Kathrin Baumberger (Kostüme), Ueli Riegg (Licht und Technische Betreuung), Bea Gasser (Produktionsleitung)

MIT: Jeannine Hirzel (Mezzosopran), Desirée Meiser (Schauspielerin und Sängerin), Ingo Ospelt (Schauspieler), Käthi Gohl Moser (Violocello), Vivane Chassot (Akkordeon), Stephan Schmidt (Gitarren), Marcus Weiss (Saxophone), Matthias Würsch (Schlagzeug)

AUFTRAGSWERK VON PRO HELVETIA

Eine Produktion von LUCERNE FESTIVAL, dem Luzerner Theater und dem Verein Klang und Wort.

EINMALIGE AUFFÜHRUNG IM LUZENER THEATER IM RAHMEN VON LUCERNE FESTIVAL

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche