Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: RAHEL UND PAULINE VON ROLAND MOSER im Luzerner TheaterUraufführung: RAHEL UND PAULINE VON ROLAND MOSER im Luzerner TheaterUraufführung: RAHEL UND...

Uraufführung: RAHEL UND PAULINE VON ROLAND MOSER im Luzerner Theater

12. SEPTEMBER 2007, 20.00 UHR

BRIEFSZENEN FÜR EINE SCHAUSPIELERIN, EINE SÄNGERIN, EINEN SCHAUSPIELER UND FÜNF INSTRUMENTEN.

Erstes Drittel des 19. Jahrhunderts. Rahel Levin Varnhagen und Pauline Wiesel: Ein ebenso offen¬herziger wie intimer Briefwechsel zweier aussergewöhnlicher Frauen.

Die eine intellektuell, die andere körperlich umworben von führenden Exponenten im politischen und kulturellen Gesellschaftsleben Berlins, das beide trotzdem nur am äussersten Rand duldet: als emanzipierte Jüdin oder als Kurtisane. Während Rahel durch ihren Salon stets im Zentrum des öffentlichen Interesses steht, führt Pauline ein unstetes Leben zwischen Deutschland, Frankreich und der Schweiz und versucht, ihr behindertes Kind allein aufzuziehen. Im persönlichen Schicksal spiegeln sich auch Erwartungen und Enttäuschung einer Epoche des Anfangs.

Ein kurzes «Nachwort» von Imre Kertész spricht von einem Blick aus der Gegenwart auf die Entsorgung von Vergangenheit und Geschichtsbewusstsein nach dem Mauerfall in derselben Stadt.

«Briefszenen» nennt Roland Moser sein neues Musiktheaterstück für eine Schauspielerin, die auch singt, eine Sängerin, die auch spricht, einen Schauspieler, der meistens stumm bleibt und fünf Instrumentalisten, die nicht nur musikalisch begleiten, sondern mit dem sprechenden Ausdruck ihrer Spielweisen teilhaben an den szenischen Umsetzungen der Texte. Die unverblümte Sprache der beiden Frauen kann auf der Bühne zum direkten Gespräch und zu offenen gegenseitigen Reaktionen führen. Der Musik sind dabei verschiedene Rollen zugedacht.

PRODUKTIONSTEAM: Roland Moser/Frances Prat (Musikalische Einstudierung), Peter Schweiger (Regie), Danielle Strahm (Regie-Assistenz), Simone Baumberger (Bühne, Licht), Kathrin Baumberger (Kostüme), Ueli Riegg (Licht und Technische Betreuung), Bea Gasser (Produktionsleitung)

MIT: Jeannine Hirzel (Mezzosopran), Desirée Meiser (Schauspielerin und Sängerin), Ingo Ospelt (Schauspieler), Käthi Gohl Moser (Violocello), Vivane Chassot (Akkordeon), Stephan Schmidt (Gitarren), Marcus Weiss (Saxophone), Matthias Würsch (Schlagzeug)

AUFTRAGSWERK VON PRO HELVETIA

Eine Produktion von LUCERNE FESTIVAL, dem Luzerner Theater und dem Verein Klang und Wort.

EINMALIGE AUFFÜHRUNG IM LUZENER THEATER IM RAHMEN VON LUCERNE FESTIVAL

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche