Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Reise durch die Nacht" von Friederike Mayröcker, Schauspiel KölnUraufführung: "Reise durch die Nacht" von Friederike Mayröcker, Schauspiel...Uraufführung: "Reise...

Uraufführung: "Reise durch die Nacht" von Friederike Mayröcker, Schauspiel Köln

Premiere 13. Oktober 2012 um 19.30 Uhr in der Halle Kalk. -----

Eine nächtliche Zugfahrt bildet den äußeren Rahmen der 1984 erschienenen Erzählung der großen österreichischen Autorin Friederike Mayröcker.

Gemeinsam mit ihrem Partner Julian reist die Erzählerin von Paris nach Wien und resümiert ihr bisheriges Leben – nicht chronologisch und stringent wie in einer herkömmlichen Biografie, sondern fragmentarisch, traumartig, verfliegend. Die „Reise durch die Nacht“ ist ein gewaltiger Bewusstseinsstrom, der unmittelbar vom Körper ausgeht. Augenblick für Augenblick führt die Reise ins Innere, den Nachtraum des Bewusstseins: „Eine Erzählweise haben? Auf welche Erzählweise ist überhaupt noch Verlaß, welche Erzählweise ist noch vertretbar, wir wollen nicht mehr eine Geschichte erzählt bekommen, wir wollen nicht mehr eine Geschichte erzählen müssen, die zerrissenen Gefühle, die eingebrochenen Gesten nehmen zu einer Repetitionsmechanik Zuflucht, hypnotischer Kreisgang, ein dem Leben abgelauschtes Wiederholungsprinzip.“

In den euphorischen Blick der Erzählerin kommen die Sommeraufenthalte in einem kleinen Dorf, die Beziehungen zu Julian und Lerch, Erinnerungen an die eigene Kindheit und an den verstorbenen Vater, die Vergänglichkeit und der Verfall des eigenen Körpers. Abwesendes wird in dieser Lebensaufzeichnung ins Präsens gebracht, Totes und Lebendiges berühren einander, das Hier und Jetzt meint verschiedene Orte und Zeitpunkte zugleich, eine Reise hinab ins Totenreich, eine Reise hinaus ins Leben.

In Auseinandersetzung mit Mayröckers Meisterwerk „Reise durch die Nacht“ entwickelt die britische Regisseurin Katie Mitchell am Schauspiel Köln – nach „Wunschkonzert“ von Franz Xaver Kroetz, Virginia Woolfs „Die Wellen“ und W.G. Sebalds „Die Ringe des Saturn“ – ihre Theaterästhetik weiter.

Regie: Katie Mitchell,

Video: Leo Warner,

Bühne: Alex Eales,

Sound: Finn Ross,

Dramaturgie: Jan Hein

Mit: Nikolaus Benda / Daniel Betts / Frederike Bohr / Ruth Marie Kröger / Renato Schuch / Julia Wieninger

weitere Vorstellungen am 14., 16., 17.,18., 19., 20., 21., 23., 26., 30. und 31. Oktober

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche