Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: René Pollesch inszeniert sein neuestes Stück ‚Die Welt zu Gast bei reichen Eltern’Uraufführung: René Pollesch inszeniert sein neuestes Stück ‚Die Welt zu Gast...Uraufführung: René...

Uraufführung: René Pollesch inszeniert sein neuestes Stück ‚Die Welt zu Gast bei reichen Eltern’

Premiere am 22. November um 20 Uhr im Thalia in der Gaußstraße, Hamburg

„Ich dachte immer, bei unseren Abenden vermittelt sich, dass wir zum

Beispiel versuchen, unsere Proben, also unseren Alltag, anders zu organisieren.

Wenn ich das anspreche, heißt es oft, das sei selbstbezüglich, in so einem Umfeld wie Theater, in dem immer alles nur repräsentativ ist, immer nur auf etwas anderes verweist. Und das Spezielle der Leben soll sofort ins Allgemeine umschlagen. Aber ich bin eher für das Unheroische, das Ein-greifen in meiner unmittelbaren Nähe, und nicht für die Spekulation, ein Theaterabend könnte das Leben der Leute von denen ich erzähle ändern. Sie werden nur weiter als Problem markiert. Von jemandem, dem es relativ gut geht.“

(René Pollesch, aus: Was es bedeutet, kein Material zu sein. Ein Gespräch zwischen René Pollesch, Aenne Quinones, Jochen Becker und Stephan Lanz)

Seit Beginn der Spielzeit 2001/2002 ist René Pollesch künstlerischer Leiter des Praters der Berliner Volksbühne. Seine PRATER-TRILOGIE wurde 2002 zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Im gleichen Jahr wurde Pollesch in der Kritikerumfrage der Zeitschrift ‚Theater heute’ zum Dramatiker des Jahres gewählt. Bereits zweimal ist er mit dem Mülheimer Dramatikerpreis ausgezeichnet worden. Neben seiner Arbeit an der Berliner Volksbühne inszeniert René Pollesch unter anderem an den Münchner Kammerspielen, am Staatstheater Stuttgart und am Burgtheater Wien.

Regie René Pollesch

Bühne Janina Audick

Kostüme Janina Audick

Ensemble Anna Blomeier, Judith Hofmann, Felix Knopp, Jörg Pose, Katrin Wichmann

Dramaturgie Claus Caesar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche