Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Richard 2 oder Jetzt schaun wir mal, wer gleich noch steht" von Gernot Plass sehr frei nach W. Shakespeare in WienUraufführung: "Richard 2 oder Jetzt schaun wir mal, wer gleich noch steht"...Uraufführung: "Richard 2...

Uraufführung: "Richard 2 oder Jetzt schaun wir mal, wer gleich noch steht" von Gernot Plass sehr frei nach W. Shakespeare in Wien

Premiere 17. April 2010, 20 Uhr, TAG-Theater an der Gumpendorfer Straße

Die marktliberale Politik ist im Fundus. Der Staat ist zurück. Mit aller Macht und aus dem Nichts geschöpftem Geld zahlt er die Banken aus ihrer Verlegenheit heraus, weist sie in die von ihm gesetzten Schranken und behauptet sein Primat über die Ökonomie.

Und sonst? Wohlfahrt? Sicherheitspolitik? Bildung? Gerechtigkeit? Ja! Der Staat ist zurück. Auf allen Ebenen. Und mit ihm ... das Königsdrama!

Das TAG präsentiert jetzt eine völlig neue Version des besten aller Königsdramen: „Richard II“ von W. Shakespeare. „Richard 2 oder Jetzt schaun wir mal, wer gleich noch steht“ von Gernot Plass ist eine Tragikkomödie im Blankvers, ein rasanter Thriller, angesiedelt zwischen Shakespeare und Tarantino, voller schwarzem Humor und rotem Blut auf weißen Westen. Mit viel Witz und Tempo stürzen seine sieben Figuren in eine fünffüßig getaktete Sprechoper und zeigen uns ein wunderbar schonungsloses Spiel um Machterhalt und Machtverlust der Mächtigen.

Gernot Plass legt mit seiner Überschreibung von Shakespeares „Richard II“ keine weitere Übersetzung, sondern ein komplett neu gefasstes Stück vor. Dem Original wird dabei mit griffiger, moderner Sprache und rasenden Dialogen zu Leibe gerückt und der Stempel unserer massenmedialen Demokratie aufgedrückt.

Mit: Jens Claßen, Horst Heiß, Maya Henselek, Julian Loidl, Gottfried Neuner, Georg Schubert und Agnieszka Wellenger

Text und Inszenierung: Gernot Plass

Ausstattung: Alexandra Burgstaller

Dramaturgie: Margit Mezgolich

Musik: Dr. Plass

Weitere Vorstellungen am Mi 21., Do 22., Fr 23., Do 29. und Fr 30. April 2010, Beginn jeweils 20 Uhr

***

Gernot Plass

Gernot Plass absolvierte sein Schauspielstudium am Konservatorium der Stadt Wien. Es folgten Engagements am Stadttheater Klagenfurt, Stadttheater Ulm, Theater mbH., Theater Kosmos, steirischer herbst, Metropol, k.e. Klagenfurt, und im K.L.A.S. auf der Heunburg. Gernot Plass inszenierte u.a. am Urtheater: „Unter der Gürtellinie“ (Dresser), „Erzählung der ganzen Geschichte“ (Zieger), „Kommunikation der Schweine“ (Woelfl). „Club der Enttäuschten“ (Zeller) und „Der Alchemist“ am Theater im Hof. Er absolvierte darüber hinaus Regieseminare bei: Keith Johnstone, Randy Dixon, Alberto Fortuzzi, H.P. Horner, und J. Krassovskij.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche