Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: RISE UP! Wie weit würdest du gehen? im GRIPS Theater BerlinUraufführung: RISE UP! Wie weit würdest du gehen? im GRIPS Theater BerlinUraufführung: RISE UP!...

Uraufführung: RISE UP! Wie weit würdest du gehen? im GRIPS Theater Berlin

Premiere 20. April 2012, 19.30 Uhr im "GRIPS Klosterstraße". -----

Was tun, wenn ein Mitschüler wegen eines Demo-Besuchs in U-Haft sitzt? Was tun, wenn die Schule Diskussionen verbietet? Da hilft nur eins: Campen auf dem Schulhof! Doch was als Utopie von mehr Demokratie und Mitbestimmung beginnt, spitzt sich immer mehr zu und bringt alle an ihre Grenzen.

Neben der Herausforderung, den gemeinsamen Protest-Alltag zu meistern, sind alle gezwungen, sich zu positionieren und persönliche Opfer zu bringen. Als das Camp geräumt werden soll, stellt sich für jeden die Frage: Wie weit würdest du gehen?

Altersgruppe 14+

Eine Produktion von und mit dem GRIPS-Jugendklub BANDA AGITA

Leitung und Regie: Philipp Harpain

Leitung und Text: Susanne Lipp

Ausstattung: Steven Draffehn

Musik: Soundkollektiv Drive Berlin

Dramaturgie: Stefan Fischer-Fels

Es spielen die diesjährigen Jugendklub-Mitglieder

BANDA AGITA ist der Jugendclub des GRIPS Theaters, bestehend aus durchschnittlich 15 Jugendlichen mit den verschiedensten Hintergründen und Bildungswegen, die eine Leidenschaft verbindet: das Theaterspielen! Gegründet wurde BANDA AGITA 2003 unter der Leitung des GRIPS-Theaterpädagogen Philipp Harpain. Seitdem entwickeln die Jugendlichen jedes Jahr ein Stück zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen und bringen es unter professionellen Bedingungen auf die GRIPS-Bühne - im April 2012 kommt mit RISE UP! bereits die 10. BANDA-AGITA-Produktion zur Uraufführung!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche