Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Rohbau 2 / Lüge! Die Werktage-Schau im TAG-Theater an der Gumpendorfer Strasse WienUraufführung: Rohbau 2 / Lüge! Die Werktage-Schau im TAG-Theater an der...Uraufführung: Rohbau 2 /...

Uraufführung: Rohbau 2 / Lüge! Die Werktage-Schau im TAG-Theater an der Gumpendorfer Strasse Wien

Premiere: Fr 15. Oktober 2010, Beginn 20 Uhr

Es ist soweit: Das Projekt Werktage geht in die zweite Saison. Diesmal mit einer Ausschreibung zum Thema „Lügen / Scheinwelten“. Aus 107 Einreichungen wurden vier TheatermacherInnen ausgewählt, um mit dem TAG-Ensemble an ihren Konzepten zu forschen und zu feilen.

„Rohbau 2 / Lüge! Die Werktage-Schau“ – präsentiert diese vier Werktage-Projekte im szenischen Rohzustand und bietet dem Publikum die einzigartige Möglichkeit mitzuentscheiden: Welches dieser vier Projekte soll ab Februar 2011 als abendfüllende Produktion im TAG zu sehen sein?

Die Werktage Projekte 10/11 sind:

„King Liar“ von Dominic Oley

Eine „tödlich-verlogene Komödie“, die in einem rasanten Mix aus grotesker Trash-Satire und beißender Gesellschaftskritik die Korruption und Verlogenheit der globalisierten Wirtschaftswelt entlarvt.

„Eigentlich sollte ich fünfmal pro Woche“ von Andreas Erstling

Nach Motiven des Films „Sex, Lies and Videotapes“. Eine zeitgemäße Neuinterpretation des Filmklassikers der 80er Jahre rund um zwischenmenschliche Beziehungen im Zeitalter der medialen Omnipräsenz von Sexualität.

„wie weiß“ von Alex.Riener

Nach Motiven des Romans „Spielplatz der Helden“ von Michael Köhlmeier. Eine Untersuchung des fragilen Geflechts von Lüge und Wahrheit zwischen drei Frauen, die in der Extremsituation einer Grönland-Durchquerung vollkommen voneinander abhängig sind.

„Die Reise des G. Mastorna“ von Boris Motzki/Georg Kentrup

Nach einem unverwirklichten Drehbuch Federico Fellinis. Eine phantastische Reise in eine Welt zwischen Leben und Tod, die an die Grenzen von Surrealität und Wirklichkeit führt und dabei gleichzeitig eine metaphysische Suche nach der Wahrheit des Seins ist.

Mit: Klaus Beyer, Michaela Kaspar, Julian Loidl, Gottfried Neuner, Johanna Orsini-Rosenberg, Stefanie Philipps, Georg Schubert, Petra Strasser und Agnieszka Wellenger

Ausstattung: Alexandra Burgstaller

Weitere Vorstellung: Sa 16. Oktober 2010, Beginn 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche