Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ROTLICHT von werkgruppe2, Deutsches Theater in GöttingenUraufführung: ROTLICHT von werkgruppe2, Deutsches Theater in GöttingenUraufführung: ROTLICHT...

Uraufführung: ROTLICHT von werkgruppe2, Deutsches Theater in Göttingen

Premiere 6. April 2013, 19:45 Uhr, Großes Haus. -----

Für ne bulgarische oder rumänische Frau sind dreißig Euro viel Geld. Für mich nicht, ne? Also ich brauch mich nicht drüber aufregen, dass es den Schweinen schlecht geht, wenn ich nicht bereit bin, fürs Kilo Kotelett dann auch zehn Euro zu bezahlen, ne?

Dann muss ich einfach meinen Mund halten. Und wenn ich als Kunde an ner Sexworkerin ne Dienstleistung in Anspruch nehme für dreißig Euro ohne Kondom, dann darf ich mich auch nicht drüber aufregen. Die Leute wissen nichts mehr zu schätzen. Wollen alles auf lau und das geht halt nicht, ne?

In Deutschland nehmen pro Tag etwa 1,2 Millionen Männer die Dienste von Prostituierten in Anspruch. Der Jahresumsatz im Sexgewerbe beträgt nach Angaben der Gewerkschaft Verdi etwa 15 Milliarden Euro jährlich. Die Bundesregierung schätzt die Zahl der Sexarbeiterinnen auf rund 400.000 – weit über die Hälfte dieser Frauen sind Migrantinnen. Warum üben Frauen diesen Beruf aus? Wie erleben sie ihren Berufsalltag? Welche gesellschaftliche Funktion erfüllt diese Branche? Die Prostituierten werden in ihren Begegnungen Mitwisserinnen von intimsten Wünschen, Bedürfnissen und Problemen. Sie selbst bezeichnen ihre Arbeit häufig als therapeutisch und werden andererseits gebucht, weil sie sich »so schön fremd« anfühlen.

Die dokumentarisch-musikalische Milieustudie untersucht unter der Regie von Julia Roesler und der musikalischen Leitung von Insa Rudolph eine moderne Dienstleistungsbranche, die zugleich als »das älteste Gewerbe der Welt« gilt. Basierend auf Interviews mit Prostituierten aus ganz Deutschland ist ein Theatertext entstanden, der das Berufsleben im Zwielicht beleuchtet und Widersprüche zulässt und erzählt.

In Kooperation mit dem Studiengang Schauspiel der HMTM Hannover

nszenierung > Julia Roesler

Bühnenbild > Julia Schiller

Dramaturgie > Anna Gerhards / Henrik Kuhlmann

Musikalische Leitung > Insa Rudolph

Recherche und Stückfassung > Anna Gerhards / Silke Merzhäuser / Julia Roesler

Mit > Imme Beccard / Stefany Dreyer / Angelika Fornell / Denia Nironen / Nadine Nollau / Franziska Roloff

Musik > Insa Rudolph / Isabel Meisel / Lisa Stepf

11. April 2013, 19:45 Uhr

17. April 2013, 19:45 Uhr

23. April 2013, 19:45 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche