Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "Sams im Glück" von Rainer Bielfeldt, JUNGES THEATER BONN:URAUFFÜHRUNG: "Sams im Glück" von Rainer Bielfeldt, JUNGES THEATER BONN:URAUFFÜHRUNG: "Sams im...

URAUFFÜHRUNG: "Sams im Glück" von Rainer Bielfeldt, JUNGES THEATER BONN:

Premiere: Samstag, 27. Oktober, 15.00 Uhr. -----

Alle Kinder lieben das Sams. Jetzt hat Paul Maar die siebte und wohl letzte Sams-Geschichte erzählt und als Buch veröffentlicht, ‚Sams im Glück’. Das Junge Theater Bonn hat den Zuschlag erhalten, diese Geschichte als Theaterstück mit Musik uraufführen zu dürfen.

Was wäre Familie Taschenbier ohne das Sams? Das rüsselnasige Wesen ist Herrn Taschenbier wie ein eigenes Kind ans Herz gewachsen. Doch eines Tages ist das Sams weg. Zu seinem eigenen Entsetzen muss es nach 10 Jahren, 10 Tagen und 10 Minuten wieder in die Sams-Welt zurück, denn sonst würde der Mensch, bei dem es lebt, selbst ein Sams werden. Die ersten Anzeichen gibt es bei Herrn Taschenbier bereits. Er verhält sich zunehmend seltsamer, er (fr)isst wie ein Scheunendrescher, wird immer vorlauter und frecher. Taschenbier entdeckt sogar hin und wieder ein rotes Haar auf seinem Kopf. Ihm und seiner Familie wird klar, dass er sich langsam aber sicher in ein Sams verwandelt.

 

Wird Herr Taschenbier nun wirklich zu einem Sams? Oder muss das Sams seinen Papa verlassen, um ihm das zu ersparen? Und was wäre schlimmer für Herrn Taschenbier – selbst ein Sams zu werden, oder ‚sein‘ Sams für immer zu verlieren? Fragen über Fragen, die zu einem turbulenten Abenteuer werden, bis eine wundersame Träne zu einer überraschenden Lösung führt…

 

Eigentlich sollte schon nach dem letzten 'Sams'-Buch Schluss sein - jetzt hat Paul Maar einen herrlichen, allerletzten Band geschrieben. „Eines der besten aus der Reihe" schrieb die Hannoversche Allgemeine Zeitung über die neueste und wohl endgültig letzte Sams-Erzählung ‚Sams im Glück’. Das JTB erhielt jetzt das Recht, diese neue Geschichte erstmalig für die Bühne zu bearbeiten und uraufzuführen. Rainer Bielfeldt wird die Bühnenbearbeitung erstellen, die Lieder dazu schreiben und komponieren.

 

Zum Autor:

paulmaar_portrait_100Paul Maar wurde 1937 in Schweinfurt geboren. Nach dem Abitur studierte er an der Kunstakademie in Stuttgart Malerei und Kunstgeschichte, danach war er sechs Jahre als Kunsterzieher tätig. Heute lebt er als freier Autor und Illustrator in Bamberg. Er ist verheiratet und hat drei inzwischen erwachsene Kinder.

 

Paul Maar schreibt Kinder- und Jugendbücher und übersetzt, zusammen mit seiner Frau Nele Maar, Kinderbücher aus dem Englischen. Er schreibt auch Kindertheaterstücke und verfasst Drehbücher für Kindersendungen des Fernsehens. Außerdem reist er im Auftrag des Goethe-Instituts in Sachen Kinderliteratur um die Welt. Seine Bücher wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und in viele Sprachen übersetzt. Als Theaterautor ist Paul Maar nicht weniger erfolgreich. Nach einer Statistik von ‚Die Deutsche Bühne‘ ist er derzeit der meistgespielte lebende deutsche Theaterautor.

 

nach der Erzählung von

Paul Maar und Ulrich Limmer

 

Inszenierung: Lajos Wenzel

Musik: Rainer Bielfeldt

Bühne: Thomas Pfau

Kostüme: Brigitte Winter

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑