Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: SCHAUMSCHLÄGER von Kai Wolters in NeussUraufführung: SCHAUMSCHLÄGER von Kai Wolters in NeussUraufführung:...

Uraufführung: SCHAUMSCHLÄGER von Kai Wolters in Neuss

Premiere So 09.09.2007 im Rahmen des Theaterfestes, 20:00 | Foyer des Schauspielhauses

Wie viele Möglichkeiten gibt es, um tränende Augen beim Zwiebelschneiden zu verhindern? Wann wurde eigentlich zum ersten Mal gekocht? Und was?

Und was hat Kochen mit Erotik zu tun? Wie und was wird eigentlich auf Weltraumreisen gekocht und gegessen? Und wussten Sie, warum Urin nach dem Verzehr von Spargel so eigentümlich riecht? Um eine Auswahl aus diesem kulinarischen Allerlei (und natürlich noch viel mehr) geht es in SCHAUMSCHLÄGER. Das Fernsehen bombardiert uns geradezu mit Kochsendungen einschließlich der ach so beliebten Restauranttesterrealitysoaps. Es kann doch nicht angehen, dass diese Nische nicht auch ein gefundenes Fressen für die Bühne ist! Die One-Man-Show SCHAUMSCHLÄGER, die eigens für das Foyer konzipiert wurde, nimmt nicht nur den modernen Trend der Showkocherei aufs Korn, sondern möchte alle Facetten ums Kochen, Essen und Gegessen-Werden aufzeigen. Und wenn Essen Thema ist, darf auch gegessen werden. Eine kleine Verköstigung ist im Preis inbegriffen.

Mit Franco Melis konnte ein für das Neusser Publikum guter "alter" Bekannter engagiert werden. Melis war zwischen 1989 und 1992 regelmäßig am Rheinischen Landestheater zu Gast, erhielt 1992 den Förderpreis und spielte zuletzt 1997 in Flusspferde und andere Pferde. Bekannt wurde er auch durch seine Solo-Programme und die Kabarett-Abende mit der Gruppe "Drei Kölsch ein Schuss".

Termine:

Premiere So 09.09.2007 im Rahmen des Theaterfestes

Di 18.09.2007 / So 28.10.2007

jeweils 20:00 | Foyer | Preis: 17,50 EUR (inklusive Verköstigung)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche