Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Schneckenmühle" nach dem Roman von Jochen Schmidt im Schauspiel DresdenUraufführung: "Schneckenmühle" nach dem Roman von Jochen Schmidt im...Uraufführung:...

Uraufführung: "Schneckenmühle" nach dem Roman von Jochen Schmidt im Schauspiel Dresden

Premiere am 26. Oktober 2013 im Kleinen Haus 3. -----

Jens ist 14 Jahre alt. Diesen Sommer darf er zum letzten Mal ins Ferienlager „Schneckenmühle“ fahren, wo Tischtennis gespielt wird, wo es Mädchen gibt und abends Tanz in der Disko: „Ich muß bei jeder Bewegung nachdenken, was ich als nächstes tun soll, und wenn jemand zusieht, werden meine Glieder steif.

Als mir mein Cousin einmal verriet, daß man, wenn man heiratet, mit seiner Frau nackt tanzen muß, wußte ich gar nicht, was von beidem schlimmer war, sich nackt ausziehen müssen oder tanzen.“ Die Wochen verfliegen, und die endlosen Nächte mit Gesprächen über Mädchen und das Leben an sich werfen unendlich viele Fragen auf. Und als plötzlich Peggy auftaucht, werden die Dinge noch komplizierter. Denn Peggy verursacht bei Jens ein Gefühl, „als würde mein Herz mit einer Feder gekitzelt“. Jens erlebt sehr viel in diesem Sommer und wünscht sich, „dass immer möglichst viel Zeit bleiben soll, bis die Zukunft beginnt“. Gleichzeitig wird klar, dass eine Zeit des Umbruchs begonnen hat. Denn es ist der Sommer 1989 in der DDR.

 

Der Berliner Autor Jochen Schmidt (*1970) erzählt mit großer Wärme, Komik und Liebe zum Detail von der verzauberten Phase zwischen Kindheit und Jugend, die an sich schon Abenteuer genug ist. Er veröffentlichte zuletzt u. a. „Schmidt liest Proust“ und „Dudenbrooks“. Der Regisseur Robert Lehniger wurde 1974 in Weimar geboren, seine Regiearbeiten bewegen sich an der Schnittstelle von Theater und neuen Medien mit einem Schwerpunkt auf Filmstoffen und Romanadaptionen.

 

Mit: Thomas Braungardt, Tobias Krüger, Lukas Mundas, Max Rothbart, Laina Schwarz

 

Regie und Video: Robert Lehniger

Bühne und Kostüm: Irene Ip

Musik: Johannes Lehniger

Dramaturgie: Beret Evensen

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑