Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: SCHÖN SCHÖN SCHÖN von Franz Wittenbrink, Theater in der Josefstadt in Wien Uraufführung: SCHÖN SCHÖN SCHÖN von Franz Wittenbrink, Theater in der...Uraufführung: SCHÖN...

Uraufführung: SCHÖN SCHÖN SCHÖN von Franz Wittenbrink, Theater in der Josefstadt in Wien

Premiere 11. September 2014, 20.00 Uhr. -----

Da quält man sich am Ellipsentrainer oder am Laufband, der Schweiß fließt auf dem Liegeergometer oder Bauchtrainer – und ob Frau wirklich aus dem Lady-Fitness-Studio schöner herauskommt als sie hineingegangen ist, ist eine schwer zu beantwortende Frage.

 

Dafür steht hinter der Beauty-Saft-Bar der wunderschöne Fitness-Ferdl, der genau weiß, wie sich die Ladies zur perfekten Motivation hintrimmen lassen. Die Frage bleibt: Wird auch der lappenschwingende Putzmann sein Liebesglück finden? Ein Abend über Schönheitswahn und -kommerz, und weitere dringliche Fragen des Lebens.

 

Franz Wittenbrink feierte im vergangenen Jahr seinen 65. Geburtstag. Geboren in Niedersachsen, erhielt er eine umfassende musikalische Ausbildung am Musikinternat der Regensburger Domspatzen. Nach einer 68er-Laufbahn kehrte er erst mit über 30 Jahren wieder zur Musik zurück; erste Engagements als Komponist und musikalischer Leiter am Nationaltheater in Mannheim. Seit seinem Durchbruch 1995 mit dem Liederabend „Sekretärinnen“ in Hamburg erarbeitet er an den großen deutschsprachigen Bühnen seine Abende im Grenzbereich zwischen Schauspiel und Musik. Nach „Eh wurscht“ (2010) und „Forever Young“ (2013) im Theater in der Josefstadt, wird nun erstmals ein Musikstück à la Wittenbrink in den Kammerspielen der Josefstadt uraufgeführt.

 

Einmal mehr liefert Peter Ahorner die Texte zu Wittenbrinks temporeichen und fantasievollen musikalischen Arrangements. Peter Ahorner wurde 1957 in Bregenz geboren, in Wien ist er aufgewachsen. Zunächst arbeitete er als Werbetexter, später wurde er Lyriker und Liedtexter. Die Strottern vertonten seine Texte auf zwei Alben („I gabat ois“ und „Mea ois gean“), 2013 erschien sein Album „Wean du schlofst“, bei dem Selbstgedichtetes von Ahorner vorgetragen und -gesungen wird. Eine weitere intensive Zusammenarbeit verbindet ihn mit dem deutschen Theatermacher Franz Wittenbrink, für dessen Stücke – zuletzt etwa „Eh wurscht“ (2010) und „Forever Young“ am Theater in der Josefstadt, „Schön schön schön“ in den Kammerspielen der Josefstadt – er die Texte schrieb. In Vorbereitung ist ein Dialektwörterbuch.

 

Franz Wittenbrink und seine einzigartigen, szenischen Liederabende im Grenzbereich zwischen Schauspiel und Musiktheater wurden an der Josefstadt bereits frenetisch gefeiert. Nach den umjubelten Publikumserfolgen von „Eh wurscht“ und „Forever Young“, steht sein neuester Abend „Schoen schoen schoen“ nun auf der Buehne der Kammerspiele – und garantiert einen schwungvollen und unterhaltsamen musikalischen Start in die Saison 2014/15!

 

Regie und Musik: Franz Wittenbrink

Texte: Peter Ahorner

Bühnenbild: Miriam Busch

Kostüme: Nini von Selzam

 

Musikalische Leitung, Musik: Franz Wittenbrink / Christian Frank

Klavier: Franz Wittenbrink / Christian Frank

Gitarre: Rens Newland

Reeds: Herbert Berger

Bass: Andy Mayerl

Schlagzeug: Klaus Perez-Salado

 

Mit

Ruth Brauer-Kvam, Marika Lichter, Sona MacDonald, Ann Mandrella, Isabel Weicken, Ljubiša Lupo Grujčić, Martin Niedermair

 

Vorstellungstermine im September: 8., 9., 10. (Vorauff.), 11. (Prem.), 12., 22., 23., 30.

Vorstellungen von 8. September 2014 bis 19. April 2015

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑