Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: SCHÖN SCHÖN SCHÖN von Franz Wittenbrink, Theater in der Josefstadt in Wien Uraufführung: SCHÖN SCHÖN SCHÖN von Franz Wittenbrink, Theater in der...Uraufführung: SCHÖN...

Uraufführung: SCHÖN SCHÖN SCHÖN von Franz Wittenbrink, Theater in der Josefstadt in Wien

Premiere 11. September 2014, 20.00 Uhr. -----

Da quält man sich am Ellipsentrainer oder am Laufband, der Schweiß fließt auf dem Liegeergometer oder Bauchtrainer – und ob Frau wirklich aus dem Lady-Fitness-Studio schöner herauskommt als sie hineingegangen ist, ist eine schwer zu beantwortende Frage.

Dafür steht hinter der Beauty-Saft-Bar der wunderschöne Fitness-Ferdl, der genau weiß, wie sich die Ladies zur perfekten Motivation hintrimmen lassen. Die Frage bleibt: Wird auch der lappenschwingende Putzmann sein Liebesglück finden? Ein Abend über Schönheitswahn und -kommerz, und weitere dringliche Fragen des Lebens.

Franz Wittenbrink feierte im vergangenen Jahr seinen 65. Geburtstag. Geboren in Niedersachsen, erhielt er eine umfassende musikalische Ausbildung am Musikinternat der Regensburger Domspatzen. Nach einer 68er-Laufbahn kehrte er erst mit über 30 Jahren wieder zur Musik zurück; erste Engagements als Komponist und musikalischer Leiter am Nationaltheater in Mannheim. Seit seinem Durchbruch 1995 mit dem Liederabend „Sekretärinnen“ in Hamburg erarbeitet er an den großen deutschsprachigen Bühnen seine Abende im Grenzbereich zwischen Schauspiel und Musik. Nach „Eh wurscht“ (2010) und „Forever Young“ (2013) im Theater in der Josefstadt, wird nun erstmals ein Musikstück à la Wittenbrink in den Kammerspielen der Josefstadt uraufgeführt.

Einmal mehr liefert Peter Ahorner die Texte zu Wittenbrinks temporeichen und fantasievollen musikalischen Arrangements. Peter Ahorner wurde 1957 in Bregenz geboren, in Wien ist er aufgewachsen. Zunächst arbeitete er als Werbetexter, später wurde er Lyriker und Liedtexter. Die Strottern vertonten seine Texte auf zwei Alben („I gabat ois“ und „Mea ois gean“), 2013 erschien sein Album „Wean du schlofst“, bei dem Selbstgedichtetes von Ahorner vorgetragen und -gesungen wird. Eine weitere intensive Zusammenarbeit verbindet ihn mit dem deutschen Theatermacher Franz Wittenbrink, für dessen Stücke – zuletzt etwa „Eh wurscht“ (2010) und „Forever Young“ am Theater in der Josefstadt, „Schön schön schön“ in den Kammerspielen der Josefstadt – er die Texte schrieb. In Vorbereitung ist ein Dialektwörterbuch.

Franz Wittenbrink und seine einzigartigen, szenischen Liederabende im Grenzbereich zwischen Schauspiel und Musiktheater wurden an der Josefstadt bereits frenetisch gefeiert. Nach den umjubelten Publikumserfolgen von „Eh wurscht“ und „Forever Young“, steht sein neuester Abend „Schoen schoen schoen“ nun auf der Buehne der Kammerspiele – und garantiert einen schwungvollen und unterhaltsamen musikalischen Start in die Saison 2014/15!

Regie und Musik: Franz Wittenbrink

Texte: Peter Ahorner

Bühnenbild: Miriam Busch

Kostüme: Nini von Selzam

Musikalische Leitung, Musik: Franz Wittenbrink / Christian Frank

Klavier: Franz Wittenbrink / Christian Frank

Gitarre: Rens Newland

Reeds: Herbert Berger

Bass: Andy Mayerl

Schlagzeug: Klaus Perez-Salado

Mit

Ruth Brauer-Kvam, Marika Lichter, Sona MacDonald, Ann Mandrella, Isabel Weicken, Ljubiša Lupo Grujčić, Martin Niedermair

Vorstellungstermine im September: 8., 9., 10. (Vorauff.), 11. (Prem.), 12., 22., 23., 30.

Vorstellungen von 8. September 2014 bis 19. April 2015

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑